Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
U.a. sind dabei: Daniela Schmid vom Tollwood Festival: "Unser Leben in 2020 ist geprägt durch Hoffen und Bangen, Konzept erstellen und wieder verwerfen, Absprechen mit den Behörden und dann doch absagen müssen." Bea Draese vom Münchner Start-up Fair Afric: "Wir sind die einzigen, die Schokolade in einem westafrikanischen Land, in Ghana produzieren. Ein Bergmoment 2020 war, als das Licht in unserer Fabrik in Ghana angeschaltet wurde." Elena Balthesen von Fridays for Future München: "Die Emissionen sind nicht runtergegangen, weil irgendein politischer Wille dahinterstand, sondern einfach durch eine Pandemie, die Menschenleben gekostet hat und immer noch kostet. Das sehe ich einfach absolut nicht als Gewinn." An der Aktion teilgenommen hat ein bunter Mix sozial engagierter Organisationen wie die BürgerStiftung München, der Klimaherbst, Refugio München, Gastronomen wie das Gang und Gäbe und viele Weitere. Daraus ist ein besonderes Stimmungsbild der Zivilgesellschaft und Sozialunternehmer-Szene in und um München entstanden aus einem Jahr voller Herausforderungen. Alle Videos sind auf der Website verfuügbar. Fairstärkung Das Sozialunternehmen Fairstärkung will NGOs, Initiativen und wirklich nachhaltige Unternehmen verstärken, in dem es ihnen mehr Sichtbarkeit und Reichweite gibt. Für 2021 planen die beiden Gründer, Thorsten Bühner und Paul Kuhlmann, unter anderem einen Podcast unter dem Titel "Warum engagierst Du Dich?" und eine eigene Online-Akademie.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |