Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Korallenriffe sind eines der wertvollsten und an Biodiversität reichsten Ökosysteme der Erde. Mehr als 25 Prozent aller Meereslebewesen würden ohne sie nicht überleben. Lebendige Korallenriffe schützen aber nicht nur das Leben im Meer, sondern helfen auch den Menschen. Die Riff-Architektur schützt ganze Küstenstreifen vor Sturmfluten und Erosion, indem sie bis zu 97 Prozent der Wellenenergie absorbiert. Bis 2050 könnten jedoch mehr als 90 Prozent aller Korallen verschwinden. "Das letzte Jahr über haben wir Tests im Labor und im Meer durchgeführt. Wir sind zuversichtlich, dass Korallen und eine Vielfalt anderer Lebewesen unsere Strukturen als neues Zuhause annehmen. Die Interaktion unserer Strukturen mit der Strömung ermöglicht Korallenlarven, sich nieder zu lassen, ein wichtiger Schritt für die Wiederbelebung eines klimaresistenteren Riffs.", so Ulrike Pfreundt. "Mit der globalen Erwärmung, der Umweltverschmutzung und der Überfischung sind diese Riffe in großer Gefahr. Unser System, das Wissenschaft, Kunst und Technologie verbindet, bietet Korallenlarven und anderen Meerestieren eine zweite Chance. Und damit auch all den Menschen, die direkt oder indirekt von ihnen abhängig sind.", berichtet Marie Griesmar. Der Verein, die gerade erst am Anfang steht, sucht Freiwillige und finanzielle Mittel für die Durchführung dieser Pilotphase im Jahr 2021 und plant dann eine Ausweitung auf andere Standorte. Crowdfunding-Kampagne und Information: www.rrreefs.com
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |