Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die unten angegebenen Klimaschutzorganisationen appellieren: Schaffen Sie ein Gesetz, das die Schutzrechte unserer Verfassung - den Schutz des Lebens, der Gesundheit und des Eigentums 1- wieder in Kraft setzt, damit eine lebenswerte Zukunft möglich wird. Es geht um den Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 (EEG 2021). Das EEG hat den Grundstein für den notwendigen dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) gelegt. Mit großer Sorge stellen wir fest, dass dieses, für den Klimaschutz so wesentliche Gesetz seit mehr als zehn Jahren systematisch verschlechtert wurde. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien und Investitionen in nachhaltige Technologien werden sukzessive ausgebremst. Wesentliche gesetzliche Neuorientierungen sind nun nötig, um die EE wieder zu entfesseln. Diese Anforderungen erfüllt der vorliegende Gesetzentwurf des Bundeskabinetts nicht. Unsere Bitte: Setzen Sie sich für ein Gesetz ein, das die oben genannten verfassungsrechtlichen Schutzrechte der Bürger*innen dieses Landes ernst nimmt. Folgen Sie den durchweg übereinstimmenden Auffassungen der weltweit forschenden Klimawissenschaftler*innen. Es ist noch nicht zu spät. Wesentliche Rahmenbedingungen sind:
Besonders dringlich ist die Umsetzung folgender Forderungen, die schon oft vorgebracht aber nicht berücksichtigt wurden:
Alle Akteure - und dazu gehören gerade auch Sie als gewählte Vertreter des Volkes - müssen die Voraussetzungen schaffen, dass wir erheblich besser und stärker gemeinsam agieren können, um eine Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien dezentral und versorgungssicher aufzubauen. Werte Abgeordnete, Sie haben ein großes Vorhaben - die EEG-Novelle 2021 - zu meistern. Mit der Erkenntnis des klimawissenschaftlich Notwendigen und dem Willen es auch zu tun, kann Großes vollbracht werden. Sie haben eine hohe Verantwortung die Kräfte der Energiewende jetzt so zu stärken, damit uns die Erhaltung der menschlichen Zivilisation bestmöglich noch rechtzeitig gelingt. Natürlich gehen Arbeitsplätze, Gewinne und Steuereinnahmen in der bisherigen Energiebranche verloren. Aber es entstehen - bestenfalls auch durch staatlich geeignete Förder- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt - viel mehr neue Arbeitsplätze in der neuen Energiebranche und ein hohes Potential an regionaler Wertschöpfung. 7 Die Demonstrationen der "X-For-Future-Bewegungen" verlangen mutige Entscheidungen und finanzielle Investitionen in eine lebenswerte Zukunft. Es wäre schön, wenn "X-For-Future-Bewegungen" erkennen, dass den Worten der Abgeordneten entsprechende Taten folgen. Einige, diesen Offenen Brief unterzeichnende Klimaschutzorganisationen haben Stellungnahmen zum Referentenentwurf des EEG 2021 8 und Empfehlungen für ein neues EEG an das Bundeswirtschaftsministerium 9 gesandt. Der Runde Tisch Erneuerbarer Energien bietet Ihnen seine Unterstützung an. 10 Unterzeichner: Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. Bündnis Bürgerenergie e.V. Europäische Energiewende - Community Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. GermanZero e.V. Bund der Energieverbraucher e.V. Bürgerwerke eG als Dachgenossenschaft der Energiegenossenschaften Solarverein Goldene Meile e.V. EnergiE zum Leben (E-W-Nord) Energiewende Landkreis Starnberg e.V Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV) Bürgerforum Umwelt e.V. Vilshofen Sonne für Couven e.V. Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung e. V. Bürgerwindpark Barbusch Verein zur Förderung Kommunaler Stadtwerke e.V. Regionales Energieforum Isny Klimaschutzverein regen e.V. Wuppertal Arbeitskreis Energiewende jetzt und hier Iserlohn Energiegewinner eG Solargemeinschaft Holzhausen Porta GbR Ortsgemeinde Krautscheid Energiebildungsverein (EBV) SonnenstromVereinHessen (SVH) Osterseen-Verein e.V. Energiewende ER(H)langen e.V. Nordsolar eV BUND Kreisgruppe Cuxhaven Bürgerinitiative für Gesundheit Hemslingen/Söhlingen Agenda21Senden BüfA, Bündnis für Atomausstieg und Erneuerbare Energie Regensburg n.e.V. Samos Solarenergieförderverein Regensburg e.V. BAAK Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) - Infostelle Nordbayern Donau-Ries Bündnis 100% Erneuerbare spätestens 2030 WUM-Theater Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz Sonneninitiative e.V. Bi Fracking freies Hessen Freie Liste Lackendorf BürgerEnergieAltmark eG Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. (LaNEG e.V.) Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn Umweltforum Münster e.V. Bund der Energieverbraucher, Regionalgruppe LEA AG Erdgas-Erdöl-Fracking der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e. V. BI Umweltschutz Uelzen Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land VERENA e.V. BI LK Oldenburg terra-solar e.V. Klimabündnis im Mühlenkreis Lokalen Agenda 21 Heilbronn Gemeinnütziger Umweltschutzverein pro grün e. V. Paderborn Haus Arche e.V. BI WAA NAA BI gegen atomare Anlagen Solarinitiative Walheim e. V. Parents for Future Nürnberg Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig c/o Umweltzentrum Braunschweig e. V. Energiegenossenschaft LauterStrom eG fesa e.V. Solarinitiative Ludwigsburg e.V. Ökumenischen Umweltgruppe Lichtenrade SolarInput e.V. Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen Südlink Energiewende Oberland Klima-und Umweltbündnis Stuttgart KUS Klimawache Bonn Grüne Eisbären (Nürnberg) Energiegenossenschaft Hohe Waid eG GAP Gesellschaft für Alternativ-Energie Projekte e.V. Jura Energie GmbH DS Digitize-Solution Elektrotechnik Manfred Schleuter Firma Langenstein Elektro - Scholz KaiWaDo GmbH econ SolarWind GmbH Soley Solar GmbH Winfried Platz_Architekturbüro Bachstein Solar SE-Consulting GmbH Bohlmann & Hoffmann GmbH Architekturbüro - Dipl. Ing. Thomas Schweflinghaus Franz Mehringer Karl Thomae Fritz Bilz Christoph Schrems Karl Rösch Elvira und Walter Mees Adolf und Thea Amrein Fußnoten:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |