Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.10.2020
Transformation auf einem Bein
AöL zu Rats-Schlussfolgerungen für die Strategie "Vom Hof auf den Tisch"
Der EU-Agrarrat hat seinen Standpunkt zur Strategie "Vom Hof auf den Tisch" in den kürzlich vereinbarten Schlussfolgerungen verdeutlicht. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL e.V.) begrüßt die Intention des Kommissions-Papiers und den Ansatz, das gesamte Ernährungssystem zu reformieren. Die Öko-Lebensmittelhersteller weisen aber darauf hin, dass der Fokus für die Transformation des Ernährungssystems gleichermaßen stark auf der gesamten Lebensmittelbranche liegen sollte. Also auch auf den Bereichen, die der Landwirtschaft nachgelagert sind. Der Standpunkt des Rates ist hier unzureichend.

Klicken Sie auf die Grafik um eine Übersicht der Kommission zu den einzelnen Elementen des Grünen Deals zu downloaden. Foto: AÖL
"Die 10-seitige Schlussfolgerung des Rates zur Strategie "Vom Hof auf den Tisch" handelt die Maßnahmen, mit denen in der Lebensmittelindustrie nachhaltige Prozesse gefördert werden können auf einer halben Seite ab. Allein das hat eine starke Signalwirkung.", sagt Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand der AöL, "Natürlich hat die Landwirtschaft eine immense Bedeutung für die Lebensmittelproduktion, der eindeutige Fokus des Dokuments auf Landwirtschaftsthemen ist aber falsch. Die nachgelagerten Bereiche, wie Lebensmittelerzeugung, aber auch der Handel und Verbraucher müssen mit einbezogen werden, um die Transformation der gesamten Branche zu erreichen. Ansonsten wird diese scheitern."

Die Mitgliedsstaaten reagieren mit "Schlussfolgerungen des Rates" auf politische Programmpapiere, wie z.B. auf die Mitteilung der Kommission zur "Vom Hof auf den Tisch" Strategie. Der starke Überhang landwirtschaftlicher Fragestellungen und Themen im Fokus des Rates birgt aber das Risiko, dass die Strategie "Vom Hof auf den Tisch" als Teil des Europäischen Grünen Deals misslingen wird. Denn zu einem "Deal" mit der Branche gehört, dass die Transformation das gesamte Ernährungssystem umfasst.

In ihrem Positionspapier zum Grünen Deal und der Strategie "Vom Hof auf den Tisch" macht die AöL einige konkrete Vorschläge für Maßnahmen, die die Lebensmittelindustrie- und den Handel betreffen, und die die Folgerungen des EU-Rates sinnvoll ergänzen können.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.