Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die Inhalte des Magazins sind angelehnt an das Wissenschaftsjahr 2020/21, in dem es um das Thema Bioökonomie geht. Neben der Exkursion zu den Lebensmitteln der Zukunft zeigt eine Infografik, was der Wald für das Klima und uns Menschen tut und wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Genschere für bessere Ernten sorgen wollen. Mit einem Mitmach-Experiment können die 8- bis 12-Jährigen zudem selbst zu Forschenden werden und Erdbeeren ihre DNA entlocken. Nicht süß, aber clever: Nacktmull zum Selberbasteln "forscher" beleuchtet aber auch Themen abseits der Bioökonomie. Dieses Mal geht das Magazin den Geheimnissen des Nacktmulls auf den Grund. Manchen gilt er als das hässlichste Tier der Welt - ganz anders sieht das die Wissenschaft. Wenn es nach ihr geht, sollten wir alle ein bisschen mehr wie die kleinen Nager sein. Denn die werden steinalt, sind nur selten krank und überleben problemlos die widrigsten Umstände. Den Nacktmull gibt's in der Ausgabe deshalb als Vorlage zum Selberbasteln. Die neue Ausgabe ist ab sofort kostenfrei erhältlich: unter www.forscher-online.de/bestellen oder via E-Mail an vertrieb@forscher-online.de. Weitere Informationen: www.wissenschaftsjahr.de | www.forscher-online.de Über das Heft Komplexe Themen einfach für Kinder erklärt - dafür ist "forscher - das Magazin für Neugierige" seit Jahren bekannt. forscher erscheint zweimal jährlich mit einer Auflage von 260.000 Exemplaren und wird von mehr als 2.000 Vertriebspartnern wie Jugendherbergen, Schulen, Museen, Unternehmen und Vereinen kostenfrei verteilt. 2018 gewann das Magazin den Best of Content Marketing Award in der Kategorie Customer-Print-Magazine B2C (Non-Profit/Verbände/Institutionen).
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |