Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dazu Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin: "Jedes Jahr steckt die Bundesregierung 12 Milliarden Euro Steuergeld in eine Pkw-Flotte, durch die besonders viele hochmotorisierte und große Fahrzeuge zugelassen werden. Kein anderes Land der EU subventioniert seine Dienstwagen auch nur annähernd so stark und setzt dabei so wenig Anreize für klimafreundliche Pkw. Nicht mal 1 Prozent der Subventionen fließen in Elektrofahrzeuge. Zu allem Überfluss zählt die Bundesregierung sogar noch Plug-In-Hybride, die sich in der Realität als Spritschlucker herausstellen, zu den Elektroautos. Die Bundesregierung muss die Förderung von Dienstwagen auf effiziente, rein elektrische Fahrzeuge begrenzen, Verbrennerfahrzeuge stärker besteuern und alle Subventionen für klimaschädliche Pkw abschaffen." Hintergrund: Laut T&E werden Dienstwagen in der EU mit mehr als 32 Milliarden Euro jährlich subventioniert. Deutschland ist mit 12 Milliarden Euro pro Jahr einsamer Spitzenreiter weit vor Großbritannien mit 5,7 Milliarden oder dem Nachbarland Frankreich mit 2,5 Milliarden. Die Subventionen schaden dem Klima: Die Studie zeigt, dass EU-weit 96 Prozent der Dienstwagen reine Verbrennungsfahrzeuge sind, nur 2,2 Prozent sind batterieelektrische Pkw. Dienstwagen werden 2,25 Mal so viel gefahren wie Privatautos und tragen damit überproportional zu Emissionen im Straßenverkehr bei. Die T&E Studie belegt auch die Fehlallokation und die massiven Fehlanreize im deutschen Steuersystem. Nur 0,7 Prozent der Subventionierung für Dienstwagen fließen in elektrische bzw. teilelektrische Fahrzeuge, in den Niederlanden sind es dagegen 52 Prozent. Deutschland verzichtet zudem auf Steuern oder Abgaben beim Erwerb von klimaschädlichen Fahrzeugen. Für einen mittelgroßen Diesel-SUV als Dienstwagen fallen in den Niederlanden über 44.000 Euro an Abgaben und Steuern an, in Deutschland für dasselbe Auto nur knapp 3.800 Euro. Zum Bericht von T&E
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |