Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Um Kräuter und andere natürliche Gewächse zur Behandlung gegen Migräne nutzen zu können, sind Tees eine ideale Lösung. Grundsätzlich gilt sowieso, dass täglich etwa zwei Liter an Flüssigkeit aufgenommen werden sollen. So wird die Durchblutung des Gehirns angekurbelt und die jeweiligen Wirkstoffe der Hausmittel können ihren Effekt erzielen. Um die Migräne natürlich loszuwerden, kann beispielsweise die Gewürznelke in Kombination mit Zimt und Zitronensaft ihre schmerzstillende Wirkung entfalten. Ebenso schwören eine Vielzahl von Menschen auf die Zugabe von Ingwer bei lange anhaltender Migräne. Ein weiteres, bewährtes Hausmittel gegen den unangenehmen Kopfschmerz sind außerdem die Kamillenblüten. Oft treten Magenbeschwerden in Kombination mit Migräne auf - mit einem Tee auf Basis von Kamillenblüten wird auch diese Begleiterscheinung nicht mehr zur Belastung. Wer als Heißgetränk lieber den Kaffee bevorzugt, kann auch damit für die notwendige Entlastung sorgen. Koffein kann die Blutgefäße erweitern und ist deswegen möglicherweise ein Heilmittel gegen Migräne. In Kombination mit dem Saft einer halben Zitrone soll der Effekt am stärksten generiert werden. Hier gilt allerdings Vorsicht in der Anwendung. Bei manchen Menschen führt die Aufnahme von Koffein möglicherweise zu einer weiteren Migräneattacke. Um sich auf natürlichem Weg von der Migräne befreien zu können, ist auch die Aromatherapie eine vielversprechende Lösung. Hier kommen ätherische Substanzen zum Einsatz, die auf Stirn, Nacken und den Schläfen aufgetragen werden sollen. Dazu geeignet sind beispielsweise Öle mit dem Inhaltsstoff CBD, Pfefferminz, Lavendel oder Rosmarin, deren Anwendung Schmerzen lindern kann. Im Allgemeinen tragen jene Öle zum menschlichen Wohlbefinden bei und sorgen für ausreichend Entspannung. Hierfür können sie auch als Badezusatz angewendet werden. Abgesehen von Tees und Aromen können sich betroffene Personen auch extreme Temperaturbedingungen zum Vorteil machen. Tritt gerade eine akute Migräneattacke auf, sollte ein mit Salz und gefrorenem Eis gefüllter Beutel direkt an der schmerzenden Stelle platziert werden. In liegender Position kann sie bis zum Abklingen auch auf der Stirn platziert werden. Um sich zusätzlichen Komfort zu verschaffen, kann im Falle einer Migräne auch ein ansteigendes Fußbad ausprobiert werden. Die Füße müssen dafür in einer Wanne platziert werden und von einer zweiten Person mit Wasser aufgefüllt werden. Zu Beginn sollte die Temperatur knapp über dreißig Grad Celsius betragen. Im Laufe der nächsten zwanzig Minuten muss schubweise warmes Wasser hinzu gegossen werden, bis das Thermometer 42 Grad Celsius anzeigt. So kann durch die stetige Erweiterung der Blutgefäße ein beruhigender Effekt entstehen, der auch die Migräne beseitigen kann.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |