Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
RECUP und REBOWL sagen Einwegverpackungen gemeinsam den Kampf an
Wie RECUP ist auch REBOWL ein Pfandsystem mit maximal einfacher Handhabung: Um REBOWL zu nutzen, ist weder App noch Registrierung notwendig. Lediglich fünf Euro müssen als Pfand hinterlegt werden. Statt Kaffeebecher rotieren grüne, zu 100 Prozent recycelbare Pfandschalen, die REBOWL-Partnerbetriebe ausgeben und wieder zurücknehmen. Das Spülen der in zeitlos schlichtem Design gehaltenen Schalen übernehmen die REBOWL-Partnerbetriebe. Die Mehrwegschalen ersetzen so Einwegbehälter und sparen mit jeder Nutzung Verpackungsmüll: Das schont wertvolle Ressourcen. Für den Endkunden bietet das System eine einfache, nachhaltige Verpackungslösung beim Take-away Konsum, ohne sich selbst um Mitnahme und Reinigung kümmern zu müssen. Das Partner-Unternehmen leistet hingegen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Usability stehen im Fokus Oberste Priorität hat bei REBOWL die Usability: "Wie verzichten bei unserem Pfandsystem bewusst auf eine App-Registrierung.", erklärt Niklas Guggenberger. "Der unkomplizierte Ablauf in Verbindung mit einem niedrigen Pfandeinsatz macht das System allen Alters- und Gesellschaftsschichten zugänglich. Und durch das bestehende große RECUP-Netzwerk an Partnern geht es mit dem REBOWL- System nun auch den Müllbergen von Take-away, Delivery und Convenience Food- Verpackungen an den Kragen." Über die reCup GmbH Das im September 2016 von Fabian Eckert und Florian Pachaly gegründete Unternehmen reCup GmbH bietet mit den beiden deutschlandweiten Pfandsystemen RECUP und REBOWL eine unkomplizierte, attraktive und nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Die zirkulären Pfandsysteme basieren auf zu 100% recyclebaren Mehrwegbehältern, RECUP auf Coffee-to-go-Bechern und REBOWL auf Take-away-Schalen. Die Pfandsysteme sind denkbar einfach zu nutzen und funktionieren ohne App-Registrierung oder Voranmeldung. Mit mittlerweile knapp 40 Mitarbeitern und über 5.000 Cafés, Restaurants, Bäckereien, Kiosken und Tankstellenstationen, arbeitet die reCup GmbH an der bundesweiten Erweiterung der beiden Pfandsysteme. Ziel des unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. als "Best Practice" ausgezeichneten Unternehmens ist es, Einweg überflüssig zu machen, die gesellschaftliche Sensibilisierung zum Thema Verpackungsmüll weiter voranzutreiben und dazu anzuregen, das allgemeine Konsumverhalten zu überdenken. Weitere Informationen zu RECUP unter www.recup.de und zu REBOWL unter www.rebowl.de.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |