Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit einer kostenlosen Online-Anfrage können Benutzer nicht nur die richtige Größe ihrer Solaranlage ermitteln, sondern erhalten auch Antwort auf die wichtigsten Fragen bei der Planung. Der Technikberater klärt unter anderem über Kosten, notwendige Genehmigungen, Betriebs- und Wartungsaufwand sowie die Lebensdauer einer Solaranlage auf. Ein umfangreiches Glossar erläutert die wichtigsten Begriffe aus der Solartechnik. Links zu Handwerksbetrieben in der Nähe sind vorhanden. "Mit dem Technikberater reagieren wir auf den Boom der Solarenergie", sagt UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig. "Im letzten Jahr hat sich angesichts verbesserter staatlicher Fördermöglichkeiten die Nachfrage nach Solarstrom-Anlagen verfünffacht." Der neue Internetdienst ergänzt die bisherigen Beratungsangebote der UVS: Seit Juni 2000 schlägt www.solarfoerderung.de einen ebenfalls kostenlosen Weg durch den bundesweiten Förderdschungel. Nutzer erhalten mit nur drei Mausklicks eine individuell zugeschnittene Förderempfehlungen für ihre Solaranlage. Bleiben Fragen offen, kann über die Telefon-Hotline 030 - 44 009 123 Kontakt zu einem Experten aufgenommen werden. Im letzten Jahr konnte die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft bereits rd. 150.000 Interessenten online beraten. Ungefähr 80.000 Solaranlagen wurden im Jahr 2000 auf deutschen Dächern installiert. Die UVS ist ein Zusammenschluss von 250 Solarunternehmen. Neben zahlreichen Vertretern des SHK-, Elektro- und Dachdeckerhandwerks zählen namhafte Hersteller wie z.B. Alligator, ANTEC Solar, BP-Solar, Siemens Solar, Solar-Fabrik, SolarWorld, SOLON, UFE SOLAR, TINOX und Viessmann zu den Mitgliedern der Branchenvertretung. Rückfragen: Carsten Körnig (Geschäftsführer der UVS), Tel. 030 - 275 96 198 oder 0177 - 384 59 63
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |