Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Erzbischöflichen St.-Ursula-Schulen Schloss Hohenburg haben die Jury mit ihren Klimaschutz-Projekten überzeugt und gewinnen den Energiesparmeister-Landestitel in Bayern. Angeregt durch ihre Lehrerin pflanzten die Schülerinnen des Mädchengymnasiums einen ökologischen Fußabdruck in Form eines Heckenirrgartens. Der 20x50 Meter große "menschlichen Fuß" fungiert seit 2016 als Botschafter für den Klimaschutz und lockt begeisterte Besucher an. In diesem Jahr haben sich insgesamt 319 Schulen bei dem vom Bundesumweltministerium beauftragten Wettbewerb beworben. Das Engagement der Schüler*innen wird mit 2.500 Euro, einer Projektpatenschaft mit der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen und der Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg belohnt. Online-Abstimmung über das beste deutsche Klimaschutzprojekt Im Wettbewerb um den Bundessieg treten die Erzbischöflichen St.-Ursula-Schulen gegen die fünfzehn anderen Landessieger an. Wer "Energiesparmeister Gold" wird, entscheidet eine Online-Abstimmung bis 14. September 2020 auf www.energiesparmeister.de/voting. Paten helfen Landessieger beim Kampf um den Bundessieg Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Online-Abstimmung über den Bundessieger. Für die Schülerinnen übernimmt die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen die Patenschaft: "In ihren jungen Jahren lernen die Schülerinnen bereits verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und bereiten sich so auch auf die heutige Berufswelt vor", so Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse. "Wir haben bereits im Vorfeld das Projekt "Ökologischer Fußabdruck" gefördert und unterstützen diese Schule sehr gern als Pate." Preisverleihung im September in Berlin Welches Projekt am erfolgreichsten Stimmen gesammelt hat und Bundessieger wird, erfahren die Teilnehmer des Schulwettbewerbs während der Preisverleihung am 18. September 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Preisverleihung in diesem Jahr als Online-Veranstaltung statt. Schirmherrin des Energiesparmeister-Wettbewerbs ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Über den Energiesparmeister-Wettbewerb Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird durch die Kampagne "Mein Klimaschutz" im Auftrag des Bundesumweltministeriums unterstützt. Der Schulwettbewerb wird seit zwölf Jahren von co2online realisiert. Dabei werden jedes Jahr Preise im Wert von insgesamt 50.000 Euro an engagierte Schüler und Lehrer vergeben. Über "Mein Klimaschutz" und co2online "Mein Klimaschutz" ist eine Mitmachkampagne von co2online im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Sie motiviert Verbraucher, den eigenen CO2-Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online setzt sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |