Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit 22 Leitsätzen hat das Bündnis heute Ziele beschlossen, wie zum Beispiel den Erhalt, Pflege und Aufbau von Lebensräumen oder den bewussten Einkauf von regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Die Mitglieder des Bündnisses werden diese Ziele in nächsten Jahren konkretisieren und umsetzten. Zu ihnen zählen mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften. Nachhaltige Ernährung wird Schwerpunktthema für das kommende Jahr "Im Rahmen der neuen Gremienstruktur haben wir außerdem das Nachhaltigkeitsforum als Beratungsinstanz ins Leben gerufen. Im Oktober 2019 folgten rund 100 Bürgerinnen und Bürger der Einladung zum ersten Forum nach Gießen, um das neue Schwerpunktthema "Nachhaltige Ernährung" für die Nachhaltigkeitsstrategie zu diskutieren. Dieses umfasst unter anderem Aspekte wie Ernährungsbildung, Wertschätzung von Lebensmitteln bis hin zu Ernährungskreisläufen. Interessierte können sich für die Mitarbeit an die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie wenden. "Wir werden außerdem noch dieses Jahr die Ernährungsstrategie für Hessen auf den Weg bringen und damit wichtige Projekte bündeln und für mehr Angebote für eine nachhaltige und gesunde Ernährung sorgen. Die Auswahl des Schwerpunktthemas durch das Nachhaltigkeitsforum und das Bündnis für Nachhaltigkeit bestätigt, dass es richtig ist einen Fokus auf dieses Thema zu legen", so die Ministerin. Einbindung der Wirtschaft Die Wirtschaft spielt eine tragende Rolle für die nachhaltige Entwicklung in Hessen. Das Bündnis hat daher einen Steuerungskreis, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Zivilgesellschaft und der Landesverwaltung dazu beauftragt, eine Konzeption für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften zu erarbeiten. "Ziel ist es, die ökonomische Unternehmensentwicklung mit sozialen und ökologischen Kriterien zu verbinden. Beispielsweise sollen in regionalen Wirtschaftsforen Best-Practice Beispiele vorgestellt und diskutiert werden und damit einen Anstoß für weitere Ideen bieten. Der Steuerungskreis gestaltet das Konzept der Wirtschaftsinitiative weiter aus", betonte Hinz. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie Hessen: www.hessen-nachhaltig.de www.tag-der-nachhaltigkeit.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |