Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.07.2020
"Es ist ein umweltpolitisches Armutszeugnis, dass Deutschland selbst die viel zu niedrige EU-Sammelquote von 45 Prozent für Elektroschrott verfehlt."
Zum heute vorgestellten Sammelziel für Elektroschrott, das Deutschland verfehlt, erklärt Dr. Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik.
Zum am 13.7.2020 vorgestellten Sammelziel für Elektroschrott, das Deutschland verfehlt, erklärt Dr. Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik:

"Es ist ein umweltpolitisches Armutszeugnis, dass Deutschland selbst die viel zu niedrige EU-Sammelquote von 45 Prozent für Elektroschrott verfehlt. Gerade mal 43 Prozent des Elektroschrotts wurde 2018 in Deutschland gesammelt, über die Hälfte wird immer noch illegal entsorgt, exportiert oder verstaubt in Schränken und Schubladen. Vollkommen unklar ist, wie die Bundesregierung das ehrgeizigere Sammelziel von 65 Prozent erreichen will, das seit 2019 EU-weit gilt.

Die Bundesregierung darf die überfällige Reform des Elektrogesetzes nicht weiter auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben. Sie muss jetzt den Rahmen für eine lückenlose Sammlung von Elektrogeräten schaffen. Hierzu gehört die Einführung eines Pfands auf Smartphones und Tablets sowie die Verpflichtung für alle Elektrohändler, alte Geräte wieder zurückzunehmen. Die Rückgabe von Elektroschrott muss so einfach sein, wie der Kauf eines Elektrogerätes. Auch im Onlinehandel muss die Rücknahmepflicht endlich ohne Ausnahmen vollzogen werden."


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.