 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Mobilität & Reisen Datum: 29.06.2020 |
|
 |
Nachhaltig mit dem Mietwagen Spanien erleben: |
Eine Rundreise besonderer Art |
 |
Der Schutz der Umwelt steht für viele Menschen an erster Stelle. Das Bewusstsein, dass es unsere Erde nur einmal gibt und das neue Verständnis für Rohstoffe und deren Endlichkeit, haben das Leben positiv beeinflusst. Einkäufe, Konsum und Reisen werden mit bedacht gewählt. Es ist der Wunsch, seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und dennoch auf nichts zu verzichten. Was im Alltag möglich ist, wird beim Reisen in andere Länder zur Herausforderung. Die Vielzahl an Optionen, die über den Umweltschutz hinausgehen, machen eine nachhaltige Urlaubsreise möglich.
Die große Freiheit genießen. Früher bedeutete dies, ein Flugzeug zu besteigen, kilometerweit zu fliegen und am anderen Ende der Welt ausgelassen in der All-Inklusive-Hotelanlage das Buffet abzuräumen. Die klassische Urlaubsreise, die nach dem Motto "Schlemmen & Verwöhnen" ausgewählt wurde, ist heutzutage jedoch von der Wunschliste vieler Reisenden verschwunden. Nachhaltigkeit und ökologische Feinfühligkeit stehen an der Tagesordnung - auch im Urlaub!
Der Gedanke liegt nahe, dass diese Art des Reisens nur durch Trampen, Wandern oder Ausflüge in die nähere Umgebung möglich ist. Wer sich diesem Trugschluss hingibt, verpasst allerdings die Schönheit unentdeckter Länder. Nachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf die Wahl des Transportmittels, sondern auch darauf, wie die Reise gestaltet wird. Ein Road Trip durch den Süden Europas ist beispielsweise nach wie vor möglich und wartet mit unglaublichen Erfahrungen auf die Teilnehmer.
Spanien im Slow-Modus erleben
 | © Pexels | Ganz langsam und ohne Hektik: Ein Road Trip durch Europas Süden bietet Sonne, Ruhe, Gelassenheit und hohe Temperaturen. Spanien hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Ziel etabliert, das abseits von Madrid und Barcelona weitläufige Landschaften und einsame Sandstrände zu bieten hat. Umweltbewusst lässt es sich aus Deutschland mit dem Zug anreisen. Bilbao oder Santander eignen sich als Ausgangsbasis für die Rundreise am besten. Vor Ort in Spanien kann der Mietwagen in Empfang genommen werden, der am besten im Vorfeld reserviert wurde. Durch die individuelle Konfiguration können Urlauber entschieden, ob sie mit einem Diesel oder Benziner fahren möchten, Schaltung oder Automatik fahren und wie viel Verbrauch der Wagen haben soll. Der erste Schritt, sich bewusst mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
Ist der Wagen in Empfang genommen, geht es auf den großzügigen Panoramastraßen in die Region Kantabriens. Unendliche Sandstrände, malerische Sonnenuntergänge und Spaziergänge entlang der Klippen heißen Reisende willkommen. Die Ruhe sollte aufgesogen werden und ein Gefühl der Entschleunigung vermitteln. Nachhaltigkeit beginnt bei der persönlichen Einstellung, die nichts mit Hektik und Zeitdruck zu tun hat. Sich die Zeit nehmen und den Respekt vor der Natur spüren, ist das Ziel der inneren Reise.
Berglandschaften und Weinanbau
 | © Pexels | Von den Stränden geht es hinauf in die Berge Spaniens. Die Tour führt hinauf in das Inland von Kantabriens, wo zauberhafte Dörfer und urige Landschaften warten. Neben beeindruckenden Naturformationen, die in Form von zahlreichen Höhlen vorzufinden sind, bieten die traditionellen Dorfgemeinschaften, die auf dem Weg passiert werden, auch viele Möglichkeiten, einheimische Kunst zu entdecken. Handgemacht und mit Liebe hergestellt, sind in diesem Fall keineswegs nur Labels oder Werbeversprechen. Nach altem Brauch stellen die Dorfbewohner geflochtene Waren oder aus Ton hergestellte Töpfe zum Verkauf sowie selbst angebautes Obst und Gemüse. Der Kauf von diesen besonderen Souvenirs kommt den Einheimischen direkt zugute und unterstützt ihren Lebensunterhalt zu 100 Prozent. Von der Massenware, die es in den Tourismushochburgen zu kaufen gibt, sind solche Andenken weit entfernt und besitzen zudem einen nachhaltigen Charakter.
In der angrenzenden Rioja-Region können Weinliebhaber zudem den Anbau und die Produktion von Trauben fördern. Die bekannte Sorte wächst an den sonnigen Hügeln und zählt zur Haupteinnahmequelle der Weinbauer. Wanderungen durch die Weinberge und eine kleine Verkostung sollten auf der Rundreise eingeplant werden. Hin und wieder tauchen versteckte Dörfer zwischen den Hängen auf, die mit ihren gemütlichen Tavernen locken und köstliche regionale Spezialitäten anbieten. Prinzipiell sollte der Besuch einer Tapas-Bar in jedem Dorf eingeplant werden, die für ihr Angebot faire Preise ansetzen.
Eine Reise, die nie endet
 | © Pexels | Weiter geht es mit dem gemieteten Auto in Richtung der baskischen Küste. Wunderschöne Fischerdörfer und ein Teil des berühmten Jakobsweges zeichnen die Region aus. Die Zeit wird nicht ausreichen, um viele Kilometer auf dem Pilgerweg zurückzulegen. Doch allein das Wissen, die heilige Strecke betreten zu haben, reicht aus, um Ehrfurcht zu spüren. Zur Einstimmung empfiehlt es sich, in den autobiografischen Roman "Ich bin dann mal weg" von Moderator und Komiker Hape Kerkeling hineinzulesen. Als Urlaubslektüre eine hervorragende Wahl, um sich den Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Selbstfindung auf unterhaltsame Weise zu nähern.
Auch wenn die eigentliche Route von der Costa Vasca zurück zum Ausgangspunkt Bilbao oder Santander führt, bleiben die Eindrücke in Erinnerung. Von den erlebten Momenten zehren und als Quelle der Ruhe zu nutzen, gehört ebenfalls zum bewussten und nachhaltigen Reisen. Einen Mehrwert für sich selbst aus dem Erlebten zu ziehen, ist der größte Beweis dafür, dass Urlaube nicht als schnelle Erholung dienen. Neues akzeptieren und sein Verhalten ändern, ist der erste Schritt zur Nachhaltigkeit.
|