 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 17.06.2020 |
|
 |
BWE-Pressestatement zum "Klimaplan Brandenburg" |
Die Klimakrise macht keine Pause. |
 |
Zum Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen "Klimaplan Brandenburg - eine verbindliche Klimastrategie für unser Land", der im Brandenburger Landtag verabschiedet wird, erklärt Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Berlin/Brandenburg:
"Es ist gut und richtig, dass Brandenburg einen Klimaplan auf den Weg gebracht hat. Denn um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, müssen wir jetzt handeln. Die Klimakrise macht keine Pause. Unser tägliches Leben ist schon lange von extremen Hitzesommern, Überschwemmungen und Dürren geprägt. Hier zeigen sich die Folgen des Klimawandels. Es wird heißer und trockener. Wir begrüßen, dass der Klimaplan die Sektoren Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr gleichermaßen einbezieht. Drei Punkte sind dabei von besonderer Bedeutung:
- Klimaschutz ist nur mit einer erfolgreichen Energiewende möglich. Damit Brandenburg 2050 treibhausneutral wirtschaften kann, müssen viele Maßnahmen ergriffen und vor allem aufeinander abgestimmt werden. Das gesamte Energiesystem auf Erneuerbare Energien auszurichten, ist dabei ein grundlegender Schritt und muss Strom, Wärme und Verkehr umfassen.
- Die Windenergie ist Kernvoraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende. Daher muss der Ausbau der Windenergie wieder beschleunigt werden, sonst droht uns eine Versorgungslücke. In den vergangenen Jahren wurden immer weniger neue Anlagen in Betrieb genommen. Viele der Altanlagen, deren EEG-Festvergütung in den nächsten Jahren ausläuft, könnten abgebaut werden. Das betrifft in den nächsten fünf Jahren fast die Hälfte aller Windenergieanlagen, die in Brandenburg stehen. Wir benötigen daher einen sicheren Flächenausweis, beschleunigte Genehmigungsverfahren und Repowering auf Flächen, die schon 20 Jahre für Windenergie genutzt werden.
- Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir fordern daher eine transparente, offene und ehrliche Diskussion, mit allen Beteiligten."
Weitere Informationen zur Windenergie in Brandenburg finden Sie unter www.windkraft-brandenburg.de.
Über den Landesverband Berlin Brandenburg des BWE
Gut ein Drittel des Brandenburger Strombedarfs wird bereits durch Windräder erzeugt: von 3.890 Windenergieanlagen im Land mit einer installierten Gesamtleistung von 7.320 Megawatt. Brandenburg nimmt beim Ausbau der Windenergie nach Niedersachsen den zweiten Platz im Ländervergleich ein. Die Unternehmen der Brandenburger Windbranche wollen auch weiterhin Verantwortung im Land übernehmen. Damit Brandenburg Energieland bleibt. Aber Erneuerbar.
|