Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Umweltfreundliche Wirtschaft Es gibt viele Ansätze im Wirtschaftssektor, um positiv auf die Umwelt einzuwirken. Ein Modell sieht vor, mithilfe von umweltfreundlichen Änderungen nachhaltig den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig durch die erhöhte Energieeffizienz langfristig Kosten zu sparen. Dies ist zum Beispiel bei dem Ökologischen Projekt für Integrierte Umwelt-Technik der Fall. Außerdem sind bereits mehrere Konzepte vorgestellt worden, um anhand einer Müllvermeidung die Betriebskosten ebenfalls zu minimieren sowie im selben Zug der Umwelt etwas Gutes zu tun. zur Serienherstellung von Produkten wird das Prinzip der additiven Fertigung verwendet, das, anders als bei der materialabtragenden Fertigung, so gut wie keinerlei Müll produziert. Gesetzt den Fall es gäbe Materialreste, wären die zuständigen Hersteller in der Lage, diese sofort wieder zu verwenden. Das Verfahren lässt sich nicht nur für Serienproduktionen, sondern auch für die individuelle Herstellung von Ersatzteilen verwenden. Zudem dient es in Entwicklungsphasen eines Projekts hervorragend zur materialschonenden Überprüfung von Thesen und deren Umsetzbarkeit in der Praxis. Beitrag additiver Fertigung zum Umweltschutz Zwischen den bereits zahlreich entwickelten umweltschonenden Herstellungsverfahren sticht die Methode der additiven Fertigung aufgrund ihrer herausragenden Nachhaltigkeit hervor.
Obwohl jeder Einzelne zum Umweltschutz beitragen kann, nehmen Unternehmen in diesem Punkt eine Vorreiterrolle ein, da ihr Einfluss weitreichender spürbar ist. Firmen benötigen allerdings immer einen wirtschaftlichen Anreiz zur Umsetzung von Umweltschutz, weil sie ihre Wettbewerbsfähigkeit trotz nachhaltiger Produktion gewährleisten möchten. Zahlreiche Initiativen und Entwicklungen in der Wirtschaft, allen voran die additive Fertigung, zeigen, dass umweltfreundliche und wirtschaftliche Produktion nicht nur möglich, sondern auch rentabler ist. Verfahren wie die additive Fertigung sparen Zeit, Geld und zugleich Material. Die endgültigen Folgen, die die Umwelt positiv verändern werden, sind zwar noch nicht absehbar, aber bereits jetzt ist erkennbar, dass solche Verfahren die Wirtschaft revolutionieren werden. Es zeichnet sich die Tendenz ab, statt gegen den Planeten mit und für ihn zu arbeiten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |