Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Rund 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs und damit rund 15 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs in Deutschland stammten 2019 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen die Zahlen letztes Jahr bei rund 16 Prozent EE-Anteil am Stromverbrauch und rund 5 Prozent EE-Anteil am Primärenergieverbrauch. An erster Stelle bei der bundesweiten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in 2019 lag die Windenergie mit über 22 Prozent. Dann folgten Biomasse mit rund 8 Prozent, Photovoltaik mit 8 Prozent und Wasserkraft mit 3 Prozent. Damit waren die erneuerbaren Energien erneut bundesweit der wichtigste Stromerzeuger. Danach folgten in 2019: Braunkohle mit etwa 20 Prozent, Erdgas mit 15 Prozent, Kernenergie mit 13 Prozent sowie Steinkohle mit 10 Prozent. Im Bereich Gesamtprimärenergieverbrauch (Strom, Wärme, Mobilität) in Deutschland in 2019 lag Mineralöl bei 35 Prozent, Erdgas bei 25 Prozent, die erneuerbaren Energien bei 15 Prozent, Braunkohle bei 9 Prozent, Steinkohle bei knapp 9 Prozent und Kernenergie bei 6 Prozent. Daten, Fakten und Zahlen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |