Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die Wissenschaft holt die Bundesregierung wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und sagt deutlich: Diese Klimapolitik reicht nicht aus, um das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten. Es zeigt, dass die Union mit ihrem Vorschlag nach Lastenverteilung beim europäischen Klimaschutz auf dem falschen Weg ist. Die Bundesregierung erreicht jetzt schon ihre Ziele nicht und duckt sich vor ihrer eigenen Verantwortung weg. Deutschland ist der größte CO2-Emittent und liegt auch mit dem CO2-pro Kopf Ausstoß von zehn Tonnen deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Es ist unfair zu fordern, dass Länder wie Estland mehr einsparen sollen, wenn sie nur für einen Bruchteil der Emissionen verantwortlich sind. Das ist das Gegenteil europäischer Solidarität im Kampf gegen die Klimakrise und kurz vor der deutschen EU-Ratspräsidentschaft besonders bitter. Der Sachverständigenrat hat ganz klar aufgeschrieben, was nötig ist, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht. Wir brauchen jetzt mehr Klimaschutz und nicht weniger. Ich erwarte von der Bundesregierung, dass diese vor der Ratspräsidentschaft ihre Klima-Hausaufgaben erledigt und diese Vorgaben umsetzt. Nur so können wir einen fairen Anteil zum Erreichen der Klimaziele leisten." Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |