Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.05.2020
Plastikfrei im Alltag - 5 Tipps von Nachhaltigkeitsexpertin Marcella Hansch
Die Nachhaltigkeitsexpertin und Pacific Garbage Screening Gründerin weiß, dass es nicht immer leicht ist, Plastik zu vermeiden.
2018 startete GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, eine Initiative mit dem Ziel, Plastikverpackungen bei ihren Produkten durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Bis heute konnten so ca. 10 Millionen Verpackungen aus Plastikmaterial eingespart werden; bis 2021 soll diese Summe deutlich auf bis zu 35 Millionen erhöht werden. So soll dem Plastikmüllproblem entgegengewirkt und zudem die Konsumenten dabei unterstützt werden, Plastik einzusparen. Doch Plastikvermeidung im Alltag birgt vielerlei Herausforderungen.

Die Nachhaltigkeitsexpertin und Pacific Garbage Screening Gründerin Marcella Hansch weiß, dass es nicht immer leicht ist, Plastik zu vermeiden. © Pacific Garbage Screening
Das Wassersystem GROHE Blue: Gefiltertes, gekühltes und sogar mit Kohlensäure versetztes Wasser kommt direkt aus der Küchenarmatur. © GROHE
Ob auf dem Wochenmarkt oder in Supermärkten, Gemüse und Obst muss nicht in Plastik oder Papiertüten verpackt werden, die nach ihrer Nutzung ohnehin meist weggeschmissen werden. Abhilfe schaffen hier Gemüsesäckchen, in die man sein loses Gemüse einpacken kann.
© GROHE
Dass es nicht immer leicht ist Plastik zu vermeiden, weiß auch Nachhaltigkeitsexpertin und Pacific Garbage Screening Gründerin Marcella Hansch, die zusammen mit ihrem Team eine Plattform entwickelt, die Plastikmüll aus Flüssen herausfiltern soll. Doch sie ist überzeugt, jeder kann dank der Veränderung von kleinen Dingen, eine große Wirkung erzeugen: "Konsumenten können durch bewusste Kaufentscheidungen die Vielfalt und Menge an umweltfreundlichen Lösungen beeinflussen. Nicht nur durch die Benutzung plastikfreier Alternativen oder die grundsätzliche Reduzierung des Verbrauchs, sondern auch durch bewusste Entscheidungen gegen umweltbelastende Angebote und die Weitergabe von umweltfreundlichen Empfehlungen an Familie und Freunde. So regt man zum Nachdenken an und motiviert andere mitzumachen."

Wie sich Plastik im Alltag einfach und ohne großen Aufwand vermeiden lässt, verrät sie in fünf praktischen Tipps.

Lunchbox To Go
Beim schnellen Lunch in der Mittagspause oder beim Take-away Essen am Abend kann man ganz einfach Plastikmüll vermeiden, indem man beim Lieblingschinesen das Essen nicht vom Restaurant einpacken, sondern sich in seine eigene Lunchbox einfüllen lässt. Zahlreiche Restaurants, Bäckereien und Supermärkte akzeptieren die mitgebrachten Dosen. Zugegeben: Manchmal erntet man schräge Blicke und oft ist es lästig die Lunchbox mit sich herumzutragen, aber umweltbelastende Verpackungen, wie Plastik, Alufolie oder Styropor, die dem bloßen Transport des Essens dienen und danach entsorgt werden, können so ganz einfach vermieden werden. In seltenen Fällen, kann es passieren, dass manche Läden die mitgebrachte Box nicht akzeptieren.

Tschüss Plastikflaschen
Ein alltägliches Leid: Die sich stapelnden Getränkekisten und Plastikflaschen in der Abstellkammer. Neben dem offensichtlichen Abfall, den Plastikflaschen verursachen, werden zudem bis zu sieben Liter Wasser benötigt, um einen Liter Flaschenwasser herzustellen (Water Footprint Network (2013). Einen innovativen Ansatz, um die Zahl der Plastikflaschen - durchschnittlich bei einer vierköpfigen Familie rund 800 Stück im Jahr - im eigenen Haushalt auf ein Minimum zu reduzieren, bietet der Sanitärhersteller GROHE mit dem Wassersystem GROHE Blue: Gefiltertes, gekühltes und sogar mit Kohlensäure versetztes Wasser kommt direkt aus der Küchenarmatur. Damit gehört nicht nur Kistenschleppen der Vergangenheit an; mit hochwertigen Glasflaschen für zu Hause und coolen Trinkflaschen für unterwegs steht insbesondere der Vermeidung von Plastikflaschen im Alltag nichts mehr im Weg.

Frischhaltefolie mal anders
Um übrig gebliebenes Essen länger haltbar zu machen, nutzen wir allzu gerne Frischhaltefolie. Aber auch hier gibt es umweltfreundliche Alternativen, zum Beispiel Bienenwachstücher. Diese kann man ganz einfach selber herstellen: Baumwollstoff besorgen und zurechtschneiden, dann das Bienenwachs im Wasserbad schmelzen und das Baumwolltuch damit einpinseln. Anschließend darüber bügeln, trocken lassen und fertig ist das mehrmals verwendbare nachhaltige Frischhaltetuch.

Gemüsesäckchen für den Einkauf
Ob auf dem Wochenmarkt oder in Supermärkten, Gemüse und Obst muss nicht in Plastik oder Papiertüten verpackt werden, die nach ihrer Nutzung ohnehin meist weggeschmissen werden. Abhilfe schaffen hier Gemüsesäckchen, in die man sein loses Gemüse einpacken kann. Ein kleiner Tipp: Die Säckchen sind meist sehr klein und handlich - einfach in Taschen und Jacken platzieren, so hat man immer ein Gemüsesäckchen dabei, auch bei spontanen Einkäufen.

Mikroplastik mit Waschsäckchen vermeiden
Viele unserer Kleidungsstücke, wie zum Beispiel Sportbekleidung, enthalten synthetische Fasern. Grundsätzlich ist das erstmal kein Problem, allerdings verlieren Textilien bei jedem Waschgang Mikrofasern und so gelangt Mikroplastik unbemerkt durch das Abwasser ins Grundwasser. Eine tolle Möglichkeit, dies zu verhindern, sind Waschsäckchen. Diese fangen nicht nur den Mikroplastik ab, sondern schützen unsere Kleidung zusätzlich, zum Beispiel vor Löchern durch Reißverschlüsse. Ein ganz einfacher Trick mit großer Wirkung!

Weitere Informationen rund um GROHE und seine Nachhaltigkeitsthemen finden Sie unter green.grohe.com

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube

Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 6.500 Mitarbeiter - davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten - und das Qualitätssiegel "Made in Germany" tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral. Zudem hat es sich GROHE zum Ziel gesetzt, bis 2021 plastikfreie Produktverpackungen einzusetzen.
Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 460 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Top-Platzierungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem Corporate Social Responsibility Preis der Bundesregierung ausgezeichnet sowie vom renommierten FORTUNE® Magazin in das Ranking der Top 50, die "die Welt verändern" aufgenommen.


Über LIXIL
LIXIL entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 75.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.