Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.05.2020
Deutschland geht den Extrameter
Hamburger Startup entwickelt den SAFE-BUTTON als Zeichen für mehr Solidarität in Zeiten von Corona
Am Mindestabstand von 1,50 Meter scheiden sich die Geister. Die einen fühlen sich im Alltag bedrängt, andere sind von den "Abstandhaltern" genervt. Diese angespannte Atmosphäre im öffentlichen Raum wollen drei Hamburger Kreative nicht mehr akzeptieren. Um für mehr Solidarität im gesellschaftlichen Miteinander zu werben, haben sie den SAFE-BUTTON entwickelt: Ein deutlich sichtbares Zeichen dafür, dass man von seinen Mitmenschen die Einhaltung des Mindestabstands fordert und ihn selber beachtet.

Der SAFE-BUTTON soll den rücksichtsvollen Umgang miteinander in Zeiten von Corona symbolisieren und die Menschen dazu bringen, den "Extrameter" zu gehen, um sich und andere im Alltag vor einer Infizierung durch COVID-19 zu schützen. Dabei wendet sich die Initiative an Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko, solche, die mit diesen beruflich oder privat in Berührung kommen und Menschen, die sich vor Ansteckung fürchten. Kurz gesagt: die gesamte Nation.

Solidarität ist systemrelevant
Gegründet wurde die Initiative durch den Hamburger Künstler Darko Caramello Nikolic: "Wir wollen mit dem SAFE-BUTTON ein deutliches Zeichen gegen gedankenloses Verhalten setzen. Der Kampf gegen den Virus ist ein Langstreckenlauf. Und nur gemeinsam kann es uns gelingen, die Pandemie einzudämmen und gleichzeitig füreinander da zu sein."

Mit-Organisatorin Susan Brückmann ergänzt: "Abstand bedeutet Anstand. Jeder kann seinen Beitrag leisten, damit wir in dieser schwierigen Zeit gesund und menschlich bleiben. Ein positives Zeichen wie der SAFE-BUTTON kann dabei womöglich mehr bewegen als Vorschriften und Geldstrafen."

Für den täglichen Umgang mit dem SAFE-BUTTON hat sie einen einfachen Tipp: "Button anstecken, um andere nicht anzustecken."Wer einen der limitierten "First Mover" SAFE-BUTTONs will oder direkt helfen möchte, findet auf der Crowdfunding-Website startnext alle Informationen.

Zur SAFE-BUTTON Webseite

Die Initiatoren
Die SAFE-BUTTON Initiative wurde von dem Künstler Darko Caramello Nikolic, der Projekt-Managerin Susan Brückmann und dem freiberuflichen Kreativdirektor Florian Jung (ehemals Jung von Matt, Scholz & Friends) ins Leben gerufen. Selbst von der Krise wirtschaftlich hart getroffen, wollen sie damit einen Beitrag leisten die Pandemie in den Griff zu bekommen. Im Bewusstsein, dass Mindestabstand und Maskenpflicht uns noch eine ganze Weile begleiten werden und ein Rückfall in alte Gewohnheiten jeder Solidarität gegenüber den Schwächeren in der Gesellschaft entbehrt, gründeten sie deshalb SAFE-BUTTON.

Das Design
Der rote Punkt im Zentrum steht für den Menschen. Der weiße Ring visualisiert die Schutzzone in Form des Mindestabstands. Der blaue Ring mit den nach außen deutenden Pfeilen stellt die Bedrohung durch das Virus dar. Die Pfeile stützen außerdem nochmals klar die Kernaussage: Bitte Abstand halten.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.