Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Noch immer haben weltweit über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um das Problem anzupacken, gründeten Studierende verschiedener Fachrichtungen aus Regensburg den Verein Hydro Solution. Mit lokal herstellbaren Wasserfiltern und einem nachhaltigen Konzept ist der Verein derzeit vor allem im südlichen Kenia im Einsatz. Über den Wettbewerb Aus allen Einsendungen hatte die Jury fünf Finalisten ausgewählt. Neben VdK-Präsidentin Verena Bentele und ARD-Skiexperte Felix Neureuther waren in der Jury: Thomas Lillpopp von der Hofpfisterei, Erwin Stahl von BonVenture sowie Bayern 2-Programmbereichsleiter Stefan Maier und die Bayern 2-Mitarbeiterinnen Jutta Prediger, Julia Nether und Elke Malzacher. Das letzte Wort hatte das Bayern 2-Publikum, das telefonisch und unter bayern2.de/gutes-beispiel den Sieger bestimmte. Die weiteren Preisträger Auf den zweiten Platz wählten die Hörerinnen und Hörer "Open house" - Vielfalt für Gärten und Felder aus Mainstockheim: Wenige große Konzerne kontrollieren den Großteil des weltweiten Saatguts. Dieses ist nicht vermehrbar und muss jährlich neu gekauft werden. Dass es anders gehen kann, zeigt der Verein "open house" aus Mainstockheim. Er setzt sich für den Erhalt alter, samenfester Gemüsesorten ein, die in jedem Garten genutzt und weiter vermehrt werden können. Das Projekt erhält ein Preisgeld von 2.500 Euro. Auf den mit 1.500 Euro dotierten dritten Platz schaffte es die "Aktion Hospital" - Generationenübergreifendes Miteinander - aus Dinkelscherben. Auf den Plätzen vier und fünf landeten "GORILLA" - Freude an Bewegung und gesunder Ernährung - aus Wolfratshausen, und "Herzenssache" - Partnervermittlung für Menschen mit Beeinträchtigung" - aus Würzburg. Sie erhalten jeweils 1.000 Euro. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro stiftete die Hofpfisterei. Weitere Informationen zu "Bayern 2 - Gutes Beispiel": www.bayern2.de/gutes-beispiel Facebook-Gruppe: Bayern 2 - Gutes Beispiel
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |