Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 10.04.2020
#SavePeopleNotPlanes
Keine Milliardenhilfen für die Flugindustrie
BUND Naturschutz in Bayern unterstützt internationale Petition gegen bedingungslose Unterstützung der Flugverkehrsgesellschaften und fordert endgültiges Ende der 3. Start- und Landebahn am MUC. Während viele Menschen derzeit erleben, wie blau der Himmel ohne Kondensstreifen und wie ruhig es um Flughäfen sein kann, fordert auch die Luftverkehrswirtschaft finanzielle Unterstützung im Rahmen der derzeit aufgelegten und diskutierten Konjunkturprogramme.

Diese Petition wurde in Deutschland von Stay Grounded und Am Boden bleiben gestartet. © Stay Grounded & Partners
"Doch die Luftfahrt ist die klimaschädlichste Form der Fortbewegung und eine Rückkehr zu ihren Wachstumszielen schon alleine aus Klimaschutzgründen zur Erreichung des 1,5°C-Zieles nicht möglich". Daher fordert Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz, von den politisch Verantwortlichen im Bund und Bayern: "Rettungsaktionen für die Flugindustrie dürfen nicht zu einem Weiter-wie-bisher des Luftfahrtsektors nach der Corona-Krise führen. Sie müssen einen klimagerechten Transportsektor unterstützen". Der BN unterstützt daher eine vor wenigen Tagen von "stay grounded" international gestartete Petition "#save people not planes" und bittet um breite Unterstützung.

Neben dem Strukturwandel in Richtung klimagerechte Mobilität sind weitere zentrale Forderungen der Petition, dass bei jedem Einsatz öffentlicher Gelder Beschäftigte und das Klima an erster Stelle stehen und dass Steuerprivilegien abgebaut werden müssen. "Keine Steuern? Keine Rettungsgelder! Die Luftfahrtindustrie will mit dem Geld der Steuerzahler*innen gerettet werden, obwohl sie jahrzehntelang auf zahlreiche Steuerprivilegien wie die Kerosinsteuerbefreiung gepocht hat", betont Dr. Christian Magerl, einer der Sprecher des Aktionsbündnisses "aufgeMUCkt", ebenfalls Unterstützer der Petition.

"Wir fordern die bayerische Staatsregierung, bei der Verteilung der Steuergelder oder bei Teilverstaatlichungen ihren Einfluss geltend zu machen und Klimaschutz durchzusetzen", ergänzt Dr. Christine Margraf, stellv. Landesbeauftragte des BUND Naturschutz. "Alle Investitionen in den weiteren Ausbau der Flughäfen können und müssen aus Klimaschutzgründen eingespart und insbesondere die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München endlich rechtsverbindlich zurückgezogen werden".

Der Luftverkehr ist einerseits von den aktuellen Einschränkungen stark betroffen. Er hat andererseits aber durch langen Verzicht auf Einschränkungen bei den Flügen auch zur schnellen weltweiten Ausbreitung der Krise beigetragen.

Hintergrund zur Petition:



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.