Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Gesundheit    Datum: 08.03.2001
Ein Vertreter des Bundesministeriums für Verbraucherschutz in Schwäbisch-Hall zu Gast
Gesunde Lebensmittel der Zukunft
Nach der BSE Krise sind Verbraucherinnen und Verbraucher verunsichert, betroffene Landwirte verzweifelt. Demeter- und Bioland-Hohenlohe haben Wolfgang Reimer, Biobauer und grüner Agrarpolitiker aus Gaildorf zu der Vortragsveranstaltung "Gesunde Lebensmittel - wie soll das in Zukunft gehen?" eingeladen. Er soll die Agrarwende im Ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft in Berlin mit organisieren. Am Freitag, den 16. März um 20 Uhr stellt er in Schwäbisch Hall im Neubausaal (früher Zehntscheuer bei der Michaelskirche) mögliche Konzepte der von Verbraucherschutzministerin Renate Künast angekündigten Agrarwende vor.

Dabei geht es einerseits um die Bewältigung der BSE Krise, andererseits auch um weitere Belastungen der Lebensmittel, zum Beispiel durch antibiotische Leistungsförderer, den unsachgemäßen Einsatz von Tierarzneimitteln, den künftig möglichen Einsatz der Gentechnik oder die radioaktive Bestrahlung zur Konservierung. Wolfgang Reimer geht der Frage nach, ob in einer reicher werdenden Gesellschaft unsere Lebensmittel immer riskanter werden.

Die Verbraucher sollen besser geschützt werden - werden damit aber auch stärker gefordert. Denn nur wenn mit mehr Vernunft eingekauft würde, habe der Ökologische Landbau oder Markenzeicheninitiativen der konventionellen Landwirtschaft eine Chance. Wolfgang Reimer stellt dar, mit welchen Strategien der Öko-landbau deutlich ausgeweitet und wie die staatliche Qualitätszeichenpolitik künftig aussehen könnte. Außerdem gibt der Biobauer Antworten auf folgende Fragen: Welche Chancen gibt es, die Agrarsubventionen zu verändern? Welche Chancen haben dabei Natur und Umwelt? Inwieweit kann das seit drei Jahrzehnten festgefahrene Agrarsystem angesichts der Einbindung in den europäischen und weltweiten Markt verändert werden?
Verbraucher, Naturschützer und Bauern sind zu dieser Veranstaltung eingeladen, bei der zusätzlich ein reichhaltiges Naturkostbuffet auf dem Programm steht.

Nähere Informationen bei:
Ökolandbau Hohenlohe, Eckartshäuser. Str. 41, 74532 Ilshofen, Tel. 07904/7007201, Fax 7007100, email: oekolandbau.sha@t-online.de

2.104 Zeichen



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.