 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 09.02.2020 |
|
 |
Schleswig-Holstein Solarcup macht das Dutzend voll |
Anmeldebeginn für Finalläufe im Juni |
 |
Deutschlands ältester Landeswettbewerb zur Förderung naturwissenschaftlichen und solartechnischen Interesses startet zum zwölftenmal: der Schleswig-Holstein Solarcup wird auch in diesem Jahr dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren vom Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, ausgerichtet. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche anmelden, um in einer von vier Startklassen kleine Photovoltaik-Bausätze zugeschickt zu bekommen. Dann heißt es, die graue Theorie des Physik-Unterrichts mit Praxis und ganz viel Spaß am Experimentieren zu füllen, so Werner Kiwitt vom artefact-Team:
 | So sehen Sieger aus: Pokalsieg für die "Fördepieper" in der Kreativklasse Foto: Brandhorst | "Alle Betriebe stöhnen über Nachwuchsmangel in praktischen Berufen. Die Kids, die beim Solarcup zum erstenmal Erfolgserlebnisse beim Einsatz von Lötkolben und Schraubendreher haben, entdecken dabei oft auch ihr Talent für technische Herausforderungen, wollen vielleicht dann selber Berufsschullehrer oder Elektroingenieurin werden. Beispiele gibt es genug!"
Deshalb wird in diesem Jahr zusätzlich zum Ultraleicht-, Solarboot- und Kreativ-Wettbewerb nach bundesweiter Abstimmung erstmals die Azubi-Klasse für bis zu 21jährige eingeführt. Andere basteln sich vielleicht im Anschluss privat ein solares Handy-Ladegerät, nachdem sie erst einmal die Potentiale der Solarenergienutzung für sich entdeckt haben. Ob als Team einer schulischen Physik-AG, lockerer Freundeskreis oder Konfirmanden gruppe - alle Jungs und Mädchen ab 10 Jahre können sich unter www.artefact.de/Solarcup schlau machen zu den diesjährigen Startbedingungen und selber wetteifern um einen der begehrten Pokale.
Schirmherrin des Schleswig-Holstein Solarcup 2020 ist die Bildungsministerin Karin Prien. Wer sich jetzt anmeldet, hat genug Zeit zum Tüfteln und Experimentieren: am 21. Juni findet der Showdown mit Rennen und Posterpräsentationen auf der Wasserbahn oder der 10 Meter-Rennstrecke für die selbstgebauten Lichtflitzer zu Lande statt, wenn alle Düsentriebe zum Rennen des Jahres nach Glücksburg kommen.
|