Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Verortung der nichtfinanziellen Erklärung zeigt leichte Tendenzen
Einheit bezüglich der Belange, Unterschiede in den Sachverhalten Insgesamt 90% der untersuchten Unternehmen beschreiben von kurz bis ausführlich, wie sie die wesentlichen nichtfinanziellen Sachverhalte ermittelt haben. Die Anzahl der ermittelten wesentlichen Sachverhalte liegt zwischen vier und 24, wobei nur eine geringe Vergleichbarkeit aufgrund des unterschiedlichen Detaillierungsgrads besteht. Im Mittel berichten die DAX 30-Unternehmen in den NFEs/NFBs über zehn Sachverhalte. Die fünf nichtfinanziellen Belange, die der Gesetzgeber im Rahmen des CSR-RUG aufführt, sind für den Großteil der analysierten Unternehmen wesentlich. Nur sechs Unternehmen berichten nicht über alle Belange, wobei am häufigsten die Sozialbelange ausgelassen werden. Arbeitnehmerbelange sowie Bekämpfung von Korruption hingegen sind für alle betrachteten Unternehmen des DAX 30 als wesentlich eingestuft worden. Unternehmen des DAX 30 berichten im Umweltbereich insbesondere über Treibhausgasemissionen
Quantitative Ziele überwiegend im Bereich Treibhausgasemissionen Die DAX 30-Unternehmen berichten in ihren NFEs/NFBs in Bezug auf die verschiedenen Umweltthemen mehrheitlich noch nicht über konkrete quantitative Zielsetzungen. Der Sachverhalt Treibhausgasemissionen sticht hier im positiven Sinne hervor. Insgesamt 78% der Unternehmen im DAX 30, die über dieses Thema berichten, legen auch quantitative Ziele offen. Alle anderen Sachverhalte werden durch die Unternehmen nur zu höchstens 50% mit solchen konkreten Zielen untermauert. Allgemeine qualitative Bestrebungen sind hingegen grundsätzlich zu allen Umweltthemen zu finden. Nichtfinanzielle Leistungskennzahlen in unterschiedlichem Maße zu Umweltthemen vorhanden Im Belang Umwelt wird in den NFEs/NFBs der DAX 30-Unternehmen in unterschiedlichem Maße über nichtfinanzielle Leistungskennzahlen berichtet. Die unternehmensspezifische nichtfinanzielle Leistung wird am häufigsten in Bezug auf THG-Emissionen (89 %) quantitativ hinterlegt, gefolgt von den Themen Luftverschmutzung (73 %) und (nicht) erneuerbare Energien (70 %). Dabei werden relative Kennzahlen, absolute sowie solche mit Vorjahresbezug verwendet. Überwiegend werden absolute Kennzahlen offengelegt. Die Wahl der Form des nichtfinanziellen Leistungsindikators ändert sich jedoch je nach Sachverhalt. Beim Thema (nicht-) erneuerbare Energien werden z.B. häufiger relative Kennzahlen verwendet, um den Bezug von regenerativen Energien im Vergleich zum Gesamtenergieverbrauch ins Verhältnis zu setzen. Für die Studie "Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz im DAX 30. Die praktische Ausgestaltung der nichtfinanziellen Berichtspflicht - Fokusthema Umwelt" wurden alle Unternehmen untersucht, die am 31. Oktober 2019 im Aktienindex DAX 30 der Deutschen Börse AG geführt wurden und zur Veröffentlichung einer NFE/eines NFB nach dem deutschen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz verpflichtet waren. Die Studie " Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz im DAX 30" steht zum Download bereit. ![]() BDO zählt mit einem Umsatz von 241 Mio. EUR und über 1.900 Mitarbeitern an 27 Standorten zu den führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services in Deutschland. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Gründungsmitglied des Internationalen BDO Netzwerks (1963), das mit über 88.000 Mitarbeitern in 167 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 8,5 Mrd. EUR erwirtschaftete. ÜBER KIRCHHOFF CONSULT AG Die Kirchhoff Consult AG ist ein Team von Spezialisten in den Bereichen Capital Markets, Corporate Communications und Corporate Social Responsibility. Die Agentur ist führend in der Konzeption und Gestaltung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, der Unterstützung von Investor Relations und Begleitung von Börsengängen sowie in der Strategieentwicklung und Kommunikation von unternehmerischer Verantwortung. In den Kompetenzfeldern Advisory, Design, Digital und Film entwickeln über 60 Mitarbeiter ganzheitliche Lösungsansätze für Kunden aller Größen und Branchen.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |