Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 06.03.2001
Vom Gütesiegel "Grüner Koffer" zur Umweltdachmarke "Viabono"
Der Deutsche Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., hält nach der Agrarwende auch beim Tourismus ein Umdenken für notwendig. Über die Hälfte aller Ferienreisen erfolgen mit dem Auto und bereits 33% mit dem Flugzeug. Angesichts der sich immer deutlicher abzeichnenden Klimakatastrophe fordert der DNR die Einführung einer europaweiten Besteuerung von Flugbenzin. Nur so lasse sich der ständig steigende Marktanteil von heute bereits 14% für Ferntourismus stoppen und umkehren.

Mit Hilfe der Dachmarke "Viabono" müssen attraktivere, umwelt- und sozialverträgliche Tourismusangebote den Anteil des Inlandtourismus der Deutschen von inzwischen unter 30% (18,2 Mio. Reisen) um mindestens 10% auf 1/3 in den nächsten 5 Jahren steigern, so die Botschaft des DNR. Vielversprechende Angebote können bei Fahrrad-, Wander- und Wassersport-tourismus entwickelt werden.

Bereits vor 10 Jahren bemühten sich der Deutsche Naturschutzring DNR und der vorwiegend zu diesem Zweck gegründete Verein Ökologischer Tourismus in Europa Ö.T.E. um die Einführung eines Gütesiegels "Der Grüne Koffer". Auf diese Weise sollen attraktive umwelt- und sozialverträgliche Tourismus-angebote in Deutschland initiiert werden. "Wir müssen sehr viel stärker als bisher am Tourismus, dem weltweit stärksten Wachstumsmarkt, partizipieren und damit zusätzliche Arbeits-plätze schaffen", sagte Michael Müller, Vorsitzender der Naturfreunde und Präsidialmitglied des DNR. Nachdem die Tourismusbranche die jahrelangen Bemühungen von DNR und Ö.T.E., den "Grünen Koffer" in Deutschland zu etablieren, eher behindert als unterstützt hat, wird jetzt unter Federführung des Bundesumweltministeriums das Konzept der Umweltverbände in veränderter Form mit der Umweltdachmarke "Viabono" verwirklicht.

"Damit das ganze keine Mogelpackung wird, unterstützen DNR und Ö.T.E. diese Initiative und werden auch zukünftig alles daransetzen, einen nachhaltigen Qualitätstourismus in Deutschland durchzusetzen", betonte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. "Als ersten Schritt in diese Richtung wollen wir das neue Angebot "Natururlaub in Deutschland" unter der Umweltdachmarke schaffen", kündigten die DNR-Vertreter an.

Weitere Informationen:
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn,
Tel.: 0228/35 90 05, Fax: 0228/35 90 96



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.