Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.01.2020
Garagen nach Maß werden unterschiedlich genutzt und bieten viele Vorteile
Die rund herum geschlossene Garage schützt nicht nur das Auto vor den gefürchteten Langfingern
Einen festen und sicheren Platz für sein Auto zu haben, wünschen sich bestimmt viele Menschen. Oft ist es schon besonders lästig, jeden Tag aufs Neue wieder einen Parkplatz in der Nähe zu suchen, der dazu auch noch relativ sicher ist. Glücklich können sich dann die Leute schätzen, die eine Garage ihr Eigen nennen können. Aber nicht nur für Autos und andere Fahrzeuge ist eine Garage ein nützliches Bauwerk. Mit einer Garage, die "nach Maß" und den eigenen Bedürfnissen errichtet wurde, hat man insgesamt viele schöne Möglichkeiten, wenn es um die Nutzung geht. Dazu kann die eigenen Garage auch so einige Vorteile bieten.

© DokaRyan, Pixabay.com
Natürlich sind Garagen in erster Linie dafür da, dass man sein Auto darin parken kann. Schon allein dafür liegen die Vorteile klar auf der Hand. Zum einen bietet die Garage Sicherheit vor Diebstahl, denn Gelegenheit macht Diebe. Die rund herum geschlossene Garage schützt natürlich das Auto besser vor den gefürchteten Langfingern. Auch Vandalismus ist ja leider immer wieder ein Thema. So werden Autos aus reinem Mutwillen zerkratzt und Außenspiegel immer wieder abgebrochen. Auch hier bietet eine Garage den nötigen Schutz. Das kann sich auch positiv bei der Kfz-Versicherung bemerkbar machen. In der Regel vergeben die Versicherungen nämlich einen Bonus, wenn das Auto in einer Garage stehen kann. Auch gegen Marderschäden und Unwetter/Wettereinflüsse sind Fahrzeuge hervorragend geschützt.

Die individuelle Gestaltung der Garage
Die Vorteile für das Parken von Fahrzeugen in einer Garage sind ja schon reichlich. So verschieden wie die Bedürfnisse sein können, so individuelle Lösungen gibt es auch. Beispielsweise zu sehen auf der Seite von concept-beton.de. Garagen können durchaus individuell gestaltet sein und wirken deswegen keinesfalls wie ein Fremdkörper in der Landschaft, sondern sie können perfekt zum Eigenheim und zum bestehenden Stadtbild passen. Es gibt zum Beispiel Metallgaragen oder welche aus Beton. Außerdem gibt es (wenn gewünscht) Motorradgaragen, Doppelgaragen für zwei Fahrzeuge, eine XXL-Großraumgarage oder reicht doch eine ganz einfache und eher klassische Garage? Was man bevorzugt, bleibt dabei ganz allein einem selbst überlassen. Auch bei einer kleinen Baufläche sind in der Regel Lösungen möglich.

Vieles ist mit einer Garage möglich
Garagen werden im Alltag noch ganz anders genutzt, denn sie sind für verschiedenes prima geeignet. Man kann sie zum Beispiel hervorragend als zusätzlichen Stauraum verwenden. Häufig hat man doch sperrige Dinge, die man nur ab und zu im Jahr benötigt, die aber doch irgendwo gelagert werden müssen. So etwas ist beispielsweise ein Partyzelt und die dazugehörige Biertischgarnitur. Aber auch Gartenmöbel können prima in einer Garage überwintern. Natürlich können auch Gegenstände wie Schubkarren, Gartenwerkzeug, Rasenmäher, Schlitten und die unterschiedlichsten Fahrzeuge der Kinder darin sicher aufbewahrt werden. Andere nutzen die eigene Garage auch für ihre Hobbys oder für ihre Heimwerker-Arbeiten. Außerdem kann man, unabhängig vom Wetter, geschützt Arbeiten am Auto durchführen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn man beispielsweise Arbeiten an der Elektronik vornimmt und Feuchtigkeit auf jeden Fall fern gehalten werden muss. Man kann aber auch, je nachdem wie groß die Garage ist, unabhängig von den Wetterverhältnissen eine Party darin feiern. Zu guter Letzt könnte man mit einer Garage sogar Geld verdienen, indem man sie einfach an Dritte vermietet.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.