Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.11.2019
Unterschriftenaktion: Bitte keine Bänke aus Tropenholz!
Unterschreiben Sie jetzt die Petition
Die Stadt Karlsruhe hat auf dem zentralen Marktplatz in der Innenstadt zum Probesitzen Bänke aus tropischem Iroko-Holz aufgestellt. Die Maßnahme ist Teil von laufenden umfangreichen Bauarbeiten auf dem Platz.

Die BürgerInnen sind nun aufgerufen, die drei Bänke zu testen und zu bewerten. Danach soll eine große Zahl von weiteren Bänken installiert werden.

Doch wer möchte sich auf Tropenholz aus Regenwaldrodung ausruhen?

Hersteller der Tropenholzbänke ist die Firma Santa & Cole Urbidermis aus Spanien. Aus welchem Regenwaldgebiet das Iroko-Holz kommt ist unklar. Normalerweise stamme es aus Gabun, hat das Unternehmen dem Verein geantwortet.

Fest steht: Iroko (Milicia excelsa) kommt aus Afrika und ist laut der Roten Liste als "nahe bedroht" eingestuft. Der sogenannte selektive Holzeinschlag einiger weniger tropischer Edelhölzer bringt diese Arten an den Rand des Aussterbens.

Zudem zerstört und zerstückelt die Holzindustrie die Regenwälder mit schweren Holzschleppern und der geschaffenen Infrastruktur wie Rückewege, Straßen, Brücken, Lagerplätze, Sägewerke, Arbeitersiedlungen, Tanklager usw.

Die vorher schwer zugänglichen Regenwaldgebiete werden durch nachfolgende Siedler, Goldsucher, Wilderer, Landspekulanten, Plantagenfirmen usw. besetzt. Diese zerstören die Ökosysteme weiter und holzen sie vollständig ab.

Bitte fordern Sie zusammen mit uns die Stadt Karlsruhe auf, keine Bänke aus Tropenholz aufzustellen. Bänke aus heimischen Hölzern wie Eiche sind hier die viel bessere Wahl:

Zur Petition


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.