Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Vernetzung über den eigenen Schulhof hinaus
Über 650 Schulen bundesweit machen sich für Fairtrade stark Seit 2012 engagieren sich Schüler und Lehrer mit der Fairtrade-Schools-Kampagne bundesweit für einen gerechteren Handel. Über 650 Schulen machen mit und setzen sich gemeinsam für eine gerechtere Welt ein. Die Kampagne ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Für den Titel Fairtrade-School müssen Schulen fünf Kriterien erfüllen: Ein Schulteam aus Schülern und Lehrern koordinieren Aktivitäten, die Schule muss sich offiziell für mehr fairen Handel aussprechen und den Verkauf fair gehandelter Produkte an Kiosken und Schulkantinen sicherstellen. Neben Infoveranstaltungen oder Kreativworkshops müssen Themen des fairen Handels zudem im Unterricht behandelt werden. www.fairtrade-schools.de Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.fairtrade-schools.de/termine Hintergrund: Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de TransFair gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |