Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeiten stand dabei die Frage, wie das Gehirn das Auge dabei unterstützen kann, selbst dann zu sehen, wenn das Nervengewebe beschädigt ist. Sabel entwickelte Möglichkeiten, die Gehirnfunktionen so zu modulieren, dass ein Sehverlust teilweise ausgeglichen werden kann. Die von ihm entwickelten Techniken nutzen die natürliche Kraft des Gehirns, schlummernde, inaktive Zellen wieder zu aktivieren und so die visuellen Signale zu verstärken, die vom Auge zum Gehirn wandern. So können Menschen mit schlechtem Sehvermögen über die bessere Nutzung ihres Potenzials wieder besser sehen. In Studien wurde bestätigt, dass die von Prof. Sabel entwickelte SAVIR-Therapie bei zwei Dritteln der Studienteilnehmern deren Sehleistung deutlich verbessern konnte - und das obwohl der eigentliche Schaden des Sehnervs nicht behoben wurde. Die Resonanz ist überwältigend: In die von Prof. Sabel in Magdeburg betriebene Tagesklinik (www.savir-center.com) strömen Patienten aus aller Welt. Nun wird diese herausragende wissenschaftliche Entdeckung einer bisher nicht bekannten Erholungsleistung des Sehsystems und die daraus resultierende Entwicklung neuer Therapieverfahren mit dem Gusi Peace Prize geehrt. Denn die negative Prognose "blind bleibt blind" gilt seither nicht mehr, was mehr "peace of mind", also "Frieden im Kopf" bedeutet. Dieser Friedenspreis wird von einem einundzwanzigköpfigen Ausschuss vergeben, der sich aus Vertretern der Länder Griechenland, Vereinigte Staaten von Amerika, Hongkong, China, Philippinen, Neuseeland, Italien und Großbritannien zusammensetzt. Der Preis wird jeden vierten Mittwoch im November verliehen, der auf den Philippinen von Präsidentin Glorai Macapagal-Arroyo zum "Gusi-Friedenspreis Internationaler Tag der Freundschaft" erklärt wurde. Ins Leben gerufen wurde der Gusi-Friedenspreis von seinem jetzigen Vorsitzenden Barry Gusi, der damit die Arbeit seines verstorbenen Vaters Gemeniano Javier Gusi würdigen möchte. Dieser soll im Zweiten Weltkrieg Guerillakämpfer gewesen sein, der gegen die Japaner gekämpft hat und später Politiker und Menschenrechtsanwalt geworden ist.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |