Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
2257: Wissenschaft - Politik - Gesellschaft
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 20.09.2022 - 21.09.2022 Thema Die Macht des Wissens, so eine neue Hypothese, gefährdet die Demokratie ebenso wie die Macht des Nichtwissens. Falschwissen und Desinformation wiederum gefährden das Wissen selbst. Wie kann fundiertes Wissen wieder zu einer gemeinsamen Basis werden? Beinhaltet der Streit um Wissen und alternative Wahrheiten möglicherweise tiefgründiger eine längst fällige normative Debatte über Interessen und Werte? Wie können politische Entscheidungen voll informiert, zugleich aber demokratisch legitimiert getroffen werden? "Denn Wissen selbst ist Macht" Die Macht des Wissens gefährde die Demokratie ebenso wie die Macht des Nichtwissens - so die Hypothese von A. Bogner. Falschwissen und Desinformation wiederum gefährden das Wissen selbst. Auch ohne die Erschwernis durch Fake News & Co birgt das Verhältnis von Wissenschaft und Politik besondere Herausforderungen. Die "Politisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse" ist ein ebenso großes Problem wie die einfache Forderung nach "Follow the science". Eine zu starke Vermischung der Aufgaben schwächt beide, Politik und Wissenschaft. Der ungeschriebene Vertrag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, der Grad an gegenseitiger Einflussnahme, Vertrauen und Kontrolle wird gerade neu ausgehandelt. Von der Wissenschaft wird neben Forschung und Lehre zunehmend ein Transfer in die Gesellschaft erwartet. Sie soll sichtbarer, gemeinwohlorientiert und nützlich sein. Wie sie wirklich arbeitet, in welchem Maße sie Orientierung und "Wahrheit" bieten kann, wird jenseits der Forschungsstätten nur wenig verstanden. Die Tagung fokussiert auf die Verhältnisbestimmung von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zueinander und den Schnittstellen zwischen ihnen. Folgende Fragen sollen den gemeinsamen Diskurs anregen:
Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen miteinander zu erörtern. Dr. habil. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin Für aktuelle Infos und die Anmeldung zur Tagung klicken Sie bitte hier
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |