Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Zwar würde die Klimaleistung des Waldes benannt. Auch werden eine Reihe von Maßnahmen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel aufgeführt. Diese "verstärkte Förderung" solle - nach wie vor - über die GAK (Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes") erfolgen, ab dem kommenden Jahr 2020. "Angesichts der Zerstörung, die Stürme, Dürre und anhaltende Trockenheit in unseren Wäldern hinterlassen haben, ist dies keine adäquate Antwort", so die Kritik des Präsidenten. Mit der "Verstärkung" der GAK-Mittel werde die Förderkulisse fortgesetzt, die für die Forstwirtschaft seit Langem praktiziert wird, die allerdings angesichts des Klimawandels zu kurz greift. Es braucht nun ein unkonventionelles Soforthilfeprogramm als Hilfe zu Selbsthilfe, das schnelle und unbürokratische Hilfen zur Rettung der Wälder zur Verfügung stellt, gerade für die vielen Kleinprivatwaldbesitzer. Darüber hinaus werde mittels einer CO2-Abgabe eine Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes benötigt, die nach dem Prinzip Leistung für eine Gegenleistung funktioniere. Es sei nur fair, so von der Marwitz, dass die Klimaschutzleistung des Waldes honoriert werde von jenen, die CO2 emittieren. Von der Marwitz verwies noch einmal darauf, welch lebenswichtigen gesellschaftlichen Beitrag der Wald leiste, als Klimaschützer, Ökosystem, Trinkwasserspeicher, Erholungsort. Daher forderte er einen ressortübergreifenden Pakt für den Wald. "Es muss deutlich werden, dass der Wald unsere Lebensgrundlage ist."
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |