Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
2019 beteiligen sich über 60 Städte und Gemeinden aus allen 16 Bundesländern an der EMW. Sie haben Aktionsprogramme für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort entwickelt: In Essen kann beispielsweise beim Instawalk entlang der Kulturlinie die Stadt neu entdeckt werden oder in Lilienthal gibt es einen "Lauf-Workshop" für ältere Bürgerinnen und Bürger. In Baesweiler, Kassel, Herne und Weimar wird die Wartezeit an Fußgängerampeln durch spannende Quizfragen verkürzt. Zur EMW findet in vielen Städten eine "Zebrastreifen-Aktion" statt, bei der sich Bürgerinnen und Bürger in Anlehnung an das 50-Jahre alte Beatles-Cover "Abbey Road" fotografieren. Die Aktion soll zum Zufußgehen motivieren. Alle teilnehmenden Städte und Gemeinden und die einzelnen Programme können online eingesehen werden. An dieser Stelle werden auch die Zebrastreifen-Bilder aus verschiedenen Städten zu sehen sein. Weitere Informationen: Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine EU-Kampagne und bietet Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern das Thema "Nachhaltige Mobilität" stärker ins Bewusstsein zu rufen. In der Woche vom 16. bis 22. September und darüber hinaus werden Maßnahmen etabliert, die den Verkehr vor Ort dauerhaft klima- und umweltverträglicher machen. Zeitgleich finden europaweit in mehr als 2.500 Städten und Gemeinden Aktionen statt. In Deutschland wird die EMW seit 2016 vom Umweltbundesamt koordiniert. Weiterführende Informationen finden Sie auf der UBA-Website.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |