Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||||
UTZ-zertifizierte Schokolade Die Kakaobäume im CO2OL Tropical Mix-Projekt in der Region Bocas del Toro wurden im Jahre 2010 gepflanzt. Heute, fast zehn Jahre später, befinden sich auf der Fläche ausgewachsene, gemischte Kakaowälder, die regelmäßig beerntet werden können. Der dort gewachsene Kakao, wie auch die daraus gefertigte Schokolade, ist UTZ-zertifiziert, was unter anderem auf nachhaltige Bewirtschaftungstechniken zurückzuführen ist, wie das Pflanzen von Schattenbäumen und die Verwendung mehrerer Kakaoarten. Von Panama nach Belgien in die Business Class Das Schokoladenunternehmen Barry Callebaut importiert den Kakao und verarbeitet ihn in Belgien zu verschiedenen Schokoladenmassen. Der niederländische Chocolatier Visser erwärmt, kühlt, formt und verpackt die fertige Schokolade. Das Ergebnis: perfekt geformte Schokoladenhäuser, die seit dem 26. August an Bord der KLM World Business Class serviert werden. "Wir freuen uns über das durchdachte Konzept von KLM, und dass wir unseren Edelkakao aus Panama nun auch als hochwertiges Schokoladen-Präsent in der Bordverpflegung sehen. Das gibt der langjährigen Zusammenarbeit eine besondere Note", kommentiert ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. Erste Agroforstfläche mit "Gold Standard"-Zertifizierung CO2OL Tropical Mix wurde als eines der ersten Aufforstungsprojekte weltweit erfolgreich mit dem Gold Standard für nachhaltige und klimafreundliche Landnutzung und Forstprojekte zertifiziert. Die dazugehörigen Kakaoflächen sind die ersten Agroforstflächen, die nach diesem Standard ausgezeichnet wurden. ______ Informationen über das Projekt finden Sie unter: https://www.co2ol.de/co2ol-tropical-mix/ Über ForestFinance: Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agro-forstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Kakao-Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko. Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 20.000 Kunden und fast 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an ihre Investoren ausgezahlt.
| ||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |