Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
In dem von EuroNatur ins Leben gerufenen Verbund der Europäischen Storchendörfer spielt das Thema Elektrokution eine große Rolle. "Seitdem unsere Partner in einigen Storchendörfern die Strommasten isoliert haben, gab es dort keine tödlichen Zwischenfälle mehr. Allerdings bedürfen diese auch nach einer vogelfreundlichen Umgestaltung weiterer Pflege. Wenn sich etwa Störche auf den Masten zum Brüten niederlassen, können überstehende Äste das Risiko von Stromschlägen wieder erhöhen", sagt Dr. Stefan Ferger, Projektleiter bei EuroNatur. BirdLife International und diverse Partnerorganisationen, darunter auch EuroNatur, gehen heute mit der Kampagne "Flight for Survival" in die zweite Runde. Hauptsächlich geht es hierbei um die illegale Vogeljagd im Mittelmeerraum. Die Kampagne macht aber auch auf Gefahren durch Elektrokution oder Vergiftung aufmerksam. Hintergrundinformationen: Mehr zum Thema Elektrokution finden Sie auf der Webseite der Europäischen Storchendörfer. Allgemeine Informationen zu der Initiative der Europäischen Storchendörfer finden Sie hier. Die Zeit des Vogelzugs stellt auch den Höhepunkt der Jagdsaison auf Vögel dar. Die Naturschutzstiftung EuroNatur engagiert sich seit ihrer Gründung für den Schutz der europäischen Zugvögel und ein Ende der illegalen Vogeljagd. Der geografische Schwerpunkt liegt auf der Adria-Zugroute, die quer über den Balkan, die Adria und Süditalien bis nach Nordafrika führt. Einen Kurzfilm zum Vogelzug über die östliche Adria finden Sie hier. Die von BirdLife International initiierte Kampagne "Flight For Survival" portraitiert sieben ausgewählte Zugvogelarten (u.a. den Weißstorch) und schildert die Gefahren, denen die gefiederten Weltenbummler auf ihrem Zugweg ausgesetzt sind. Weitere Informationen zur Kampagne, die heute in ihre zweite Runde geht, finden Sie hier. EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter und YouTube.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |