Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 15.08.2019
Es ist schon lange klar, dass das Asse-Desaster teuer wird
Sven-Christian Kindler und Sylvia Kotting-Uhl zu Berichten über Milliardenkosten rund um das Atommülllager Asse
Zu Berichten über Milliardenkosten rund um das Atommülllager Asse erklären Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik und Sylvia Kotting-Uhl, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit:

"Es ist schon lange klar, dass das Asse-Desaster teuer wird. Die vorgelegten Zahlen zu den Kosten sind auch nicht neu. Schuld daran ist die fatale Historie der Asse von den 1960er Jahren bis 2008, aus der leider kein Alarm des Rechnungshofs in Erinnerung ist. Nach Jahrzehnten verantwortungslosen Umgangs mit dem maroden Bergwerk wurde 2008 endlich die Notbremse gezogen. Dem alten Betreiber wurde nach Strahlenschutzverstößen die Zuständigkeit entzogen und das Atommülllager Asse endlich dem Atomrecht unterstellt. Die Rückholung des Atommülls aus der Asse wurde parteiübergreifend beschlossen. Nur das bietet die Chance, die Anforderungen an die Langzeitsicherheit zu erfüllen und bewahrt künftige Generationen vor Schäden.

Es verwundert daher, dass der Rechnungshof sich nicht mit der eigentlichen Ursache des Asse-Desasters und der Frage der eigenen Verantwortung daran auseinandersetzt. Stattdessen wird ausgerechnet die Phase kritisiert, in der erstmals verantwortlich mit dem Atommüll in der Asse umgegangen wurde. Die Einschätzung des Bundesrechnungshofs ist daher für uns nicht nachvollziehbar."

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.