Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Seit Anfang dieses Jahres trumpfen Umweltaktien an der Boerse auf und verzeichnen enorme Zuwaechse. Grund genug für die politische oekologie dieses Thema aufzugreifen: Nachdem 1997 mit "Wechsel ohne Deckung" (politische oekologie Nr. 53) der Fokus auf dem grundlegenden Zusammenhang zwischen Geld und Oekologie lag, steht in der neuesten Doppelausgabe 67/68 "Aktie Gruen. Investition in die Zukunft?" die Dynamik der ethisch-oekologischen Aktienkultur im Mittelpunkt. Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme der Trends, Akteure und Angebote auf dem nationalen und internationalen Anlagemarkt gehen die AutorInnen aus Wissenschaft und Praxis in der aktuellen politischen oekologie Nr. 67/68 in gewohnt fundierter Manier der Frage nach, ob und wie sich Nachhaltigkeit rechnet. Praktische Tipps für gruenes Investment runden umfangreiche Hintergrundinformation und Diskussionsbeitraege ab. (1.335 Zeichen) Die politische oekologie erscheint zweimonatlich im oekom Verlag. Jede Ausgabe ist einem aktuellen Schwerpunktthema gewidmet und enthaelt neben umfangreichen Fachbeitraegen einen ausfuehrlichen Literatur- und Serviceteil sowie die Kontaktadressen aller AutorInnen. Bezug: politische oekologie Leserservice, c/o pan adress, Semmelweisstr. 8, D-82152 Planegg, Fon ++49/(0)89/82709-145, Fax -131 oder direkt unter www.oekom.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |