Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
Peer Cyriacks, Stellvertretender Bereichsleiter Naturschutz der DUH kommentiert: "Der IPCC-Bericht macht schmerzhaft deutlich, dass unser Konsumverhalten hauptverantwortlich ist für die Zerstörung der Lebensgrundlagen auf der ganzen Welt. Die Massentierhaltung in Deutschland ist ein wichtiger Treiber der Entwaldung in Südamerika, denn nur mit dem dort angebauten Futter ist die Massentierhaltung möglich. Gleichzeitig führt der übermäßige Einsatz von Dünger in der industriellen Landwirtschaft zu riesigen Nährstoffproblemen vor unserer Haustür. Nicht ohne Grund droht Deutschland daher eine erneute Klage von der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof wegen der andauernd zu hohen Nitratbelastung unseres Grundwassers. Wir brauchen wirksame ökonomische Anreize für einen nachhaltigen Lebensstil und eine ökologischer ausgerichtete Landwirtschaft, am Beispiel der Fleischproduktion wird dies besonders offensichtlich." Auch in Südostasien führt der massive Anbau von Ölpalmen-Plantagen zur Zerstörung des Regenwaldes. Palmöl ist in Europa in jedem zweiten Supermarktprodukt enthalten. Lange schon wird das wertvolle Öl nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch in Reinigungsmitteln, in Kosmetik und selbst als Beimischung zum Biodiesel genutzt. Die DUH fordert nachhaltige Lieferketten für Palmöl, das aus entwaldungsfreier Produktion stammen muss. Cyriacks weiter: "Europa und vor allem die Bundesregierung müssen in Sachen Landwirtschaft eine 180 Grad-Wende einleiten. Wir brauchen wirksame Mechanismen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Allein in Deutschland würde deren Anbau eine Fläche von der Größe Mecklenburg-Vorpommerns beanspruchen. 230.000 Rinder landen hierzulande jedes Jahr als Lebensmittelabfall im Müll. Ohne eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft ist die Klimakrise nicht in den Griff zu bekommen." Das Projekt Clean Air Farming (LIFE17 GIE/DE/610 Air & Agriculture) wird im Rahmen des LIFE-Programms von der EU-Kommission gefördert. Links:
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |