Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Neue Methoden für mehr Nachhaltigkeit Sven Wilhelm aus Oberkirch vollzieht eine radikale Wende: Er stellt seinen Gemüseanbau auf Bio um. Eine schwierige Zeit des Übergangs liegt vor ihm. Michael Reber aus Schwäbisch Hall geht einen anderen Weg. Er wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Das soll die Umwelt schonen und er kann Geld sparen. Agrarwissenschaftliche Forschungsprojekte bestätigen, dass es zwischen lupenreinem Bioanbau und großindustrieller Landwirtschaft viele Ansätze gibt, die auf einfache Weise für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Verbraucherinnen und Verbraucher spielen jedoch eine entscheidende Rolle, wenn sich eine umweltfreundliche Landwirtschaft für die Bauern rechnen soll. "betrifft" - aktuelle Themen, transparente Recherche Die SWR Dokumentationen der Reihe "betrifft" beleuchten aktuelle Themen gesellschaftlicher Relevanz, die ein breites Publikum ansprechen. Die Erzählhaltung bezieht Zuschauerinnen und Zuschauer in die Entstehung des Films mit ein. Recherchewege werden offengelegt und es wird thematisiert, warum gerade diese Experten zu Wort kommen und andere nicht. Auch Recherchepfade, die ins Leere laufen, können Teil des Films sein. "betrifft" hinterfragt Phänomene und macht Entwicklungsprozesse deutlich. Die Filme beziehen Standpunkt, liefern Analysen und erzählen die Geschichten Einzelner. Sendetermin im SWR Fernsehen "betrifft: Landwirtschaft ohne Chemie? - Bauern suchen neue Wege", Mittwoch, 17. Juli 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Hier finden Sie den Beitrag in der SWR-Mediathek.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |