Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Rehe legen sich ab Rehe stehen kurz vor der anstrengenden Paarungszeit - da geht es ohnehin in die Vollen. Sie, die jetzt noch in einer sehr "chilligen" Stimmung sind und im Wald langsam herumbummeln, legen sich bei Hitze im Schatten des Waldes faul ab. In den kühleren Abend- und Morgenstunden geht es dann gemächlich auf Futtersuche. Wildschweine belegen Naturbäder So ein Waldbad ist herrlich erfrischend: Das sind die feuchten Suhlen und seichten Teiche, die im Wald zu finden und vom letzten Regen noch gefüllt sind. Da die Sauen immer im Familienverbund zusammen sind - Tanten, Schwestern, Nichten - treffen sich ganze Familien am kühlenden Nass. Das können bis zu 30 Tiere sein - alles hört dabei auf die Kommandos der Leitbachen, sie führen die Badegesellschaften an. Der Fuchs bleibt im Bau Er macht's richtig und legt eine lange Siesta ein - nachmachen, wenn möglich! Bei großer Hitze verbringen Füchse den Tag im schattigen Bau oder graben sich Erdmulden, wobei die oberste warme Erdschicht entfernt wird. Wie Hunde hecheln sie dabei die Wärme über die Zunge weg. Hummeln werden zum "Ventilator" Hummeln bleiben bei Hitze am Nest - die Brut darf nicht austrocknen! Ihre Flügel nutzen sie jetzt wie Propeller - und erzeugen so durch hochtouriges Flügelschlagen wenigstens einen Hauch Abkühlung. Junge Feldhasen profitieren vom inneren "Wassertank" Hasen geben die Körperwärme über ihre langen Löffel ab, ruhen in einer kleinen Kuhle auf der Wiese. Bei jungen Hasen, die noch gesäugt werden, dient das Fett in der Muttermilch im Sommer als eine Art innerer "Wasserspeicher". Da beim Abbau von 1 Gramm Fett im Tierkörper 1,1 Gramm Wasser entstehen, haben Junghasen auch in trockenen Jahreszeiten Wasser verfügbar, mit dem sie - beispielsweise durch Hecheln und Einspeicheln - eine Überhitzung vermeiden können. Wie viel Liter Wasser brauchen Wildtiere am Tag?
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |