Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In dem vom Bundesumweltministerium beauftragten Wettbewerb hat sich das Gymnasium aus Kempten gegen 26 andere Schulen aus Bayern durchgesetzt. Für ihr Engagement erhalten die Schüler 2.500 Euro, eine Projektpatenschaft mit der Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützigen GmbH und die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Landessieger kämpfen um Bundessieg: Abstimmung bis 5. Juni Um den Bundessieg im Wettbewerb der besten Klimaschutzprojekte in Deutschland konkurriert das Hildegardis-Gymnasium mit den Siegern aus den fünfzehn anderen Bundesländern. Wer "Energiesparmeister Gold" wird, entscheidet eine Abstimmung auf www.energiesparmeister.de/voting. Die Landes-Energiesparmeister haben bis zum 5. Juni 2019 Zeit, Stimmen für ihr Klimaschutzprojekt zu sammeln. Die Paten unterstützen ihre Schulen in der Öffentlichkeitsarbeit und beim Werben um Stimmen. "Wie kann Klimaschutz im Schulalltag etabliert und dabei die gesamte Schulgemeinschaft eingebunden werden? Auf diese Frage haben Klimabotschafter, Schüler und Lehrer des Hildegardis-Gymnasiums Antworten gegeben", sagt Dr. Hans-Jörg Barth vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!). "Und weil Klimaschutz nur dann wirksam ist, wenn alle mitmachen, teilen sie ihre Erfahrungen und motivieren andere Schulen, sich auch auf den Weg zur Klimaschule zu machen - ein wirklich vorbildliches Projekt." Preisverleihung am 14. Juni in Berlin Welches Projekt die meisten Stimmen sammelt und so den Bundessieg holt, wird auf der Preisverleihung am 14. Juni 2019 in Berlin bekannt gegeben. Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Energiesparmeister-Wettbewerbs und hat die Preisträger aus allen Bundesländern zur Siegerehrung ins Bundesumweltministerium eingeladen. Über den Energiesparmeister-Wettbewerb Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird durch die Kampagne "Mein Klimaschutz" im Auftrag des Bundesumweltministeriums unterstützt. Der Schulwettbewerb wird seit elf Jahren von co2online realisiert. Dabei werden jedes Jahr Preise im Wert von insgesamt 50.000 Euro an engagierte Schüler und Lehrer vergeben. Über "Mein Klimaschutz" und co2online "Mein Klimaschutz" ist eine Mitmachkampagne von co2online im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Sie motiviert Verbraucher, den eigenen CO2-Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online setzt sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |