Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.05.2019
Nachhaltig verreisen: Urlaub in den Niederlanden
Tipps für Ihren nachhaltigen Kurztrip
Wer an Nachhaltigkeit denkt, dem fallen oft spontan die Niederlande ein. Schließlich bilden weitreichende Windparks hier mittlerweile seit Jahren einen Teil der Landschaft. Und auch in anderen Aspekten haben die Niederländer die Nase ganz weit vorn - etwa in Sachen Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Die holländischen Nachbarn sind deshalb ideal für einen nachhaltigen Kurztrip. Wie das richtig geht, erklärt dieser Artikel.

Grün wohnen: nachhaltige Ferienhäuser
Nicht nur zur Tulpenblüte sind die Niederlande ein attraktives und nachhaltiges Reiseziel.
© dassel, pixabay.com
Hotels sind aus nachhaltiger Perspektive häufig problematisch: Sie haben zum Ziel, so viele Gäste wie möglich zu beherbergen; die Frühstücksbuffets sind eine Quelle der Essensverschwendung; und auch an Strom und anderen energetischen Ressourcen wird selten gespart. Deshalb sind ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an sich schon grünere Alternativen. Nun ist es vielleicht schön, in einer alten Windmühle zu hausen - doch energieeffizient sind diese alten Bauten selten. Urlauber, die grün wohnen wollen, sollten sich deshalb über zusätzliche Details informieren. Seiten wie Interhome bieten wertvolle Hintergrundinfomationen zu den Ferienhäusern, die sie vermieten. So kann beispielsweise das Baujahr Aufschluss darüber geben, wie energieeffizient ein Haus wahrscheinlich erbaut worden ist. Auch Häuser mit Photovoltaikanlagen ermöglichen einen besonders umweltfreundlichen Aufenthalt - und natürlich ist es wichtig, sich im Vorhinein über die Möglichkeiten zur Mülltrennung zu informieren.

Grün anreisen: am liebsten mit der Bahn
Selbst vom südlichsten Winkel Deutschlands sind die Niederlande maximal eine Tagesreise entfernt. Diese Strecke kann bequem mit der Bahn zurückgelegt werden, dem Fortbewegungsmittel mit der geringsten CO2-Bilanz. Häufig gibt es von der Deutschen Bahn auch Sparpreise in die Niederlande, mit denen das Ticket kaum mehr zu Buche schlägt als ein Flug. Ein gutes Mittel zwischen preiswert und umweltfreundlich bieten Fernbusse, die aus zahlreichen deutschen Städten abfahren und oft auch die Anreise über Nacht ermöglichen - so verlieren Urlauber keinen wertvollen Urlaubstag. Wer unbedingt fliegen muss, kann über Atmosfair.de zumindest eine Ausgleichsspende leisten, die in sinnvolle Umweltschutzprojekte investiert werden kann. Nach Möglichkeit gilt es aber, die geografische Nähe der Niederlande auszunutzen und die Umwelt mit der Anreise so wenig wie möglich zu belasten.

Grün vor Ort: like a local
Nachhaltig ernährt sich nicht nur, wer Bio-Lebensmittel einkauft - sie sollten idealerweise auch aus der Region stammen. Wochenmärkte sind in den Niederlanden sehr beliebt. Mit etwas Glück befindet sich sogar einer in der Nähe des Ferienhauses! Hier können dann frisches, regionales Obst, Gemüse und Fleisch eingekauft werden. Und selbst wenn der Markt etwas weiter weg liegt, muss die Umwelt nicht belastet werden: Dann schwingen sich die Urlauber einfach ganz wie die Niederländer auf ein Mietfahrrad und treten kräftig in die Pedale. Bei manchen Ferienhäusern sind Leihfahrräder sogar bereits inbegriffen - in besonderem Gedanken an die Nachhaltigkeit wie auch die Lokalkultur.

So nachhaltig sind die Niederlande
Mit 5.8 Tonnen pro Jahr ist der Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 in den Niederlanden zwar noch höher als der in Deutschland. Dennoch gibt es hier viele Bestrebungen, das eigene Land nachhaltiger zu machen. Die Politik hat den Umweltschutz mittlerweile zum Ziel erklärt und baut um diesen Grundsatz auch Wahlkampagnen auf. Auch die Bürger werden regelmäßig zur Nachhaltigkeit angehalten: Die Werbekampagne "I'm a flexitarian" zielt beispielsweise darauf ab, den Fleischkonsum der Bevölkerung zu reduzieren - ein Grundsatz, an den nachhaltige Urlauber sich am besten auch gleich halten!

Fazit: Dank der relativen Nähe und der eigenen Bestrebungen zum Umweltschutz sind die Niederlande ein einwandfreies Ziel für nachhaltigen Tourismus.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.