Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In die Befragung wurden mehr als 2.000 Betriebe einbezogen, vor allem kleine und mittelgroße Betriebe. Solche mit höchstens 250 Mitarbeitern steuerten nahezu 90 Prozent der Antworten bei. Mehr als die Hälfte aller Beteiligten stammen aus Betrieben mit maximal 50 Mitarbeitern. Die Studie bringt zu Tage, dass sich in den kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der praktischen Anwendung moderner Oberflächentechnologien einiges bewegt. Die Bilanz zur Innovationsbereitschaft fällt positiv aus: Zwei Drittel der befragten Unternehmen gaben an, dass sie für die nächsten zwei Jahre die Einführung neuer Verfahren planen oder zumindest konzeptionell vorbereiten. An der Spitze zukunftsorientierter Anwendungsfelder rangieren Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Verkehrstechnik sowie Luft- und Raumfahrt. Die hier und da prognostizierte Aufholjagd der CVD- gegenüber den PVD-Technologien hat in der Anwendung nicht stattgefunden, und ist auch nicht absehbar. Die Studie liefert neben zukunftsrelevanten Kunden-, Produkt-, und Markthinweisen auch Ansprechpartner, hilfreiche Literatur und Empfehlungen zum Ausbau der Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten für den erfolgreichen Transfer der neuen Verfahren. Die Dokumentationen zur Oberflächentechnik sind kostenlos zu beziehen beim VDI-Technologiezentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 6214-568, Fax: 0211 / 6214-484, E-Mail: boege@vdi.de Internet mit Bestellmöglichkeit: www.surface-net.de. Weitere Informationen: VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien (TZ-PT) Graf-Recke-Str. 84, 40239 Düsseldorf
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |