Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit Blick auf das Weihnachtsfest an sich stellen sich wiederum ganz andere Stressfaktoren ein: An erster Stelle steht dann die Sorge, dass ein Familienmitglied krank werden könnte. Das gaben 44 Prozent der Befragten an. An zweiter Stelle folgt die Befürchtung, dass es an Weihnachten zu Streit kommen könnte (18 Prozent). "Viele Menschen legen in der Weihnachtszeit den Fokus nur noch auf das Erledigen von Dingen und nicht auf das Erleben. Die Erwartungen an ein perfektes Fest führen außerdem häufig zu permanentem Druck", sagt Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München. Doch wenn Stress zur Dauerbelastung wird, schränkt das nicht nur die Leistungsfähigkeit ein, sondern beeinflusst auch die Gesundheit. Die Folgen können Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Magen-Darm-Geschwüre, Tinnitus und Schlafstörungen sein. "Daher ist es wichtig, für ausreichend Erholung zu sorgen, damit Körper, Geist und Seele wieder ins Lot kommen", betont Stamm. Deshalb: "Schalten Sie einen Gang runter - auch digital! Niemand ist verpflichtet, beim weihnachtlichen Konsumstress mitzumachen." Digital entschleunigen - das haben sich auch 27 Prozent der Befragten vorgenommen. Sie wollen den Weihnachtsstress reduzieren, indem sie in dieser Zeit seltener WhatsApp und soziale Netzwerke nutzen. Rund 34 Prozent wollen auf einige vorweihnachtliche Aktivitäten verzichten. Gut 29 Prozent der Befragten planen, die Festtagsmenüs etwas weniger üppig zu gestalten und die Anzahl der Geschenke zu reduzieren. "Das ist genau richtig", sagt Stamm. "Nehmen Sie sich nicht zu viel vor und schrauben Sie Ihre Erwartungen an die Festtage herunter: Die müssen nicht perfekt sein." Sinnvoll sei es darüber hinaus, die Aufgaben für die Weihnachtsvorbereitungen zu verteilen. "Gemeinsam kochen, den Tisch decken oder den Weihnachtsbaum schmücken macht ohnehin mehr Spaß." Um zwischendurch Kraft zu tanken, empfiehlt Stamm Spaziergänge und Sport. Die Top fünf der weihnachtlichen Stressfaktoren:
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kkh.de/presse/portrait.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |