Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.12.2018
Bodenzustandsbericht
Klöckner verpasst Gelegenheit zum politischen Handeln
Zur Vorstellung des Bodenzustandsberichts des Thünen-Instituts durch Bundesministerin Julia Klöckner erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik:

Bundesministerin Klöckner verpasst die Chance, aus dem Bodenzustandsbericht politische Konsequenzen zu ziehen. Damit kapituliert sie vor der Klimakatastrophe und der Agrarlobby, die keine Veränderungen in der Landwirtschaft will. Frau Klöckner verweigert damit die vielleicht wichtigste Aufgabe ihrer Amtszeit.

Frau Klöckner verharmlost den Zustand unserer Böden und verschweigt den hohen Beitrag der Landwirtschaft an der Klimakrise durch den falschen Umgang mit dem Boden. Vor allem aber lässt sie keinerlei Interesse erkennen, den Humusgehalt der Böden zu erhöhen. Nur damit ließe sich aber ein Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das würde aber ein Umsteuern im Ackerbau insgesamt erfordern. Es wäre die Aufgabe der Bundeslandwirtschaftsministerin, diesen Umbau umzusetzen.

Der flächendeckende Humusaufbau erfordert enorme Anstrengungen von allen Bäuerinnen und Bauern. Anstatt Hunderte von Millionen Euro wirkungsloser Dürrehilfen brauchen wir daher einen Klima-Aktionsplan für die Landwirtschaft, der der Dimension des Problems gerecht wird.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.