Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In ihrem offenen Brief verweist Michelle Bachelet zum einen auf den jüngsten Sonderbericht des Weltklimarats über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5°C. Darin wird deutlich, dass die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C deutlich weniger schwerwiegende Folgen für Ernährung, Wasserversorgung, Gesundheit, Sicherheit und die Ökosysteme hat als eine Erwärmung auf 2°C. Auch die Notwendigkeit für Anpassungsmaßnahmen fallen geringer aus. "Die Bundesregierung muss ihren Beitrag zum Klimaschutz verstärken und sich in Katowice dafür einsetzen, dass die Beachtung der Menschenrechte ein verbindliches Kriterium für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens wird", appelliert Gertrud Falk, Klimareferentin von FIAN Deutschland. "Deutschland hat mit der Unterzeichnung des "Genfer Versprechen zu den Menschenrechten" seine Unterstützung dafür erklärt. Diesen Worten müssen nun Taten folgen." Die 24. Internationale Klimakonferenz findet vom 3.-14. Dezember in Katowice, Polen, statt. Auf der Konferenz sollen die Richtlinien zur Umsetzung des Klimaabkommens von Paris beschlossen werden. Weitere Informationen:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |