Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß Der Trend zur dezentralen Energieversorgung mittels Blockheizkraftwerken ist ungebrochen. J§hrlich steigt die Anzahl der in Betrieb genommenen BHKW um ¦ber 10 %. F¦r Heizungsbau-Betriebe, Energieberater und Elektroinstallateure werden BHKW zunehmend fester Bestandteil des Angebotspektrums. Bei der Planung der Anlagenstruktur betreten jedoch viele Fachbetriebe technisches Neuland. Insbesondere f¦r die Bewertung des in Kopplung erzeugten Stromes werden Messmittel ben¸tigt die nicht zum Standard-Werkzeug des Installateurs geh¸ren. Neben der guten Auslastung der Kraft-W§rme-Kopplung ist die Bestimmung des Strombedarfs und optimales Energiemanagement ein entscheidender Planungsfaktor. Daf¦r gibt es ein neues Messger§t:ß Energy Eye,
Dasßß Ger§tß erkenntß mittelsß optischemß Sensorß dießß Scheibenmarkierungß des Stromz§hlers und kann somit ¦ber die Drehgeschwindigkeit den Stromverbrauch berechnen.ß Um einß aussagef§higesß Lastdiagramm zu erhalten sollten die Leistungswerte mindestens eine Woche gespeichert werden. F¦r die Installation der Lastaufzeichnung ist kein Fachpersonal erforderlich. Nach Ablauf der Messzeit wird Energy Eye beim Kunden abgeholt und zur Auswertung ¦ber die serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen oder vor Ort mit dem Portable ausgelesen.Die Messergebnisse zeigen den Lastgang des Energiebezugs in Watt oder Kilo-watt in ¦bersichtlicher grafischer Darstellungß mit exakter Zeitzuordnung, Last-spitzen werden deutlich sichtbar. Dadurch wird eine wirtschaftliche Auslegung der BHKW-Anlageß hinsichtlichß Eigenstromnutzung,ß Stromverkaufß undß Last-management m¸glich. Dieß Investition f¦rß Energy Eyeß hat sich imß Kostenvergleichß gegen¦berß Auf-tragsmessungen vom EVU nach ca. 2 Wochen reinvestiert. Micro Green, M¦nchenR¦ckfragen bitte an Siegfried Schleinkofer Tel. 089-121 626 37
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |