Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Viele Elektrogeräte gehen zu schnell kaputt und lassen sich nicht reparieren. Das ist nicht nur ein Riesenärgernis für die Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern hat auch fatale Folgen für die Umwelt. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde Produkte lieber reparieren, als neue kaufen zu müssen. Allzu oft scheitert das aber an zu hohen Reparaturkosten oder fehlenden Ersatzteilen. Die Bundesregierung muss hier gegensteuern und die Verschwendung natürlicher Ressourcen stoppen. Hersteller müssen verpflichtet werden, ihre Produkte so zu bauen, dass sie langlebig und einfach zu reparieren sind. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Wir erwarten, dass sich die Bundesregierung bei den laufenden Verhandlungen zur EU-Ökodesign-Richtlinie für klare Reparaturstandards und bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen einsetzt. Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |