 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 08.10.2018 |
|
 |
Wasch- und Reinigungsmittel sicher aufbewahren |
Produkte immer außerhalb der Reichweite von Kindern halten |
 |
Alle Wasch- und Reinigungsmittel sollen gemäß den Anwendungshinweisen unter Beachtung der Sicherheitsregeln verwendet und im Originalbehältnis aufbewahrt werden. Das FORUM WASCHEN weist darauf hin, dass diese Produkte keinesfalls in andere Verpackungen oder gar Lebensmittelgefäße wie Konservengläser oder Getränkeflaschen umgefüllt werden dürfen. Sonst kann es leicht zu Unfällen durch Verwechslung mit Lebensmitteln kommen. Alle Wasch- und Reinigungsmittel müssen immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Der sorgsame Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln im Haushalt ist wichtig. Anwendungs- und Sicherheitshinweise, die immer zu beachten sind, finden sich auf den Verpackungen. Keinesfalls dürfen Wasch- und Reinigungsmittel in andere Verpackungen oder gar Lebensmittelgefäße wie Konservengläser oder Getränkeflaschen umgefüllt werden. Sonst kann es durch Verwechslung mit Lebensmitteln zu gefährlichen Unfällen kommen. Alle Wasch- und Reinigungsmittel - auch, wenn sie in sachgerechte Vorratsdosen umgefüllt wurden - müssen immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Sie sollen also nicht hinter der Toilette, unter dem Waschbecken oder neben dem Spülbecken abgestellt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn kleine Kinder im Haushalt sind. Sie können noch nicht beurteilen, welche Situationen und Stoffe gefährlich für sie sind. Zudem entdecken Ein- bis Dreijährige ihre Umwelt oft durch Lutschen oder Kauen und nehmen dafür auch Gegenstände in den Mund, die kein geeignetes Spielzeug sind.
Ein Piktogramm macht auf allen Wasch- und Reinigungsmitteln darauf aufmerksam, dass diese Produkte immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden müssen. Auch bei der Anwendung, also beim Putzen, Geschirrspülen oder beim Befüllen der Waschmaschine, sollten Wasch- und Reinigungsmittel niemals in die Hände von Kindern gelangen können. Dies gilt auch für Flüssigwaschmittel-Kapseln ("Caps" oder "Pods"), die von einer wasserlöslichen Folie umgeben sind. Nimmt ein Kind eine Kapsel in den Mund oder beißt hinein, kann austretendes Waschmittel zu schwerem Erbrechen führen oder ins Auge spritzen. Die Informationskampagne "Caps weg von Kindern" gibt im Internet auf der Seite www.keepcapsfromkids.eu Sicherheitstipps zum richtigen Verwenden und Lagern von Flüssigwaschmittel-Kapseln.
|