Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit der konsequenten Förderung der Erneuerbaren Energien müssen klare soziale und ökologische Leitplanken gesetzt werden um Gewerbe, Industrie und Arbeitsplätzen in Bayern Sicherheit zu bieten", fordern gemeinsam Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern, und Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern e.V. "Bayern benötigt eindeutige Ziele für Energieeffizienz, für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie sowie für zukunftsfähige und nachhaltige Speichertechnologien. Die Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung müssen die Gestaltung der Energieinfrastruktur unterstützen und eine Finanzierungsgrundlage für Beratung und Motivation für Energiewende und Klimaschutz mit den Kommunen schaffen", so Jena und Mergner weiter. Die Energiewende ist dringend notwendig, da eine umweltverträgliche, verlässliche, bezahlbare und wettbewerbsfähige Energieversorgung grundlegende Voraussetzung für die industrielle Wertschöpfung und für Beschäftigung in Bayern ist. Die Akteure der Energiewende müssen den Umstieg auf eine Versorgung mit Erneuerbaren Energien beschleunigen können. Mit Blick auf den Freistaat Bayern gefährden aber die bisher nur unzureichend umgesetzte Energiewende und die nicht ausreichenden politischen Rahmenbedingungen viele Arbeitsplätze. Der DGB Bayern und der BUND Naturschutz in Bayern e.V. stellen weiterhin fest, dass der Klimawandel sich bereits heute durch Zunahme von Wetterextremen wie Dürre- und Regenkatastrophen zeigt. Absehbare Wasserknappheit im Mittelmeerraum lässt zukünftige Ungleichheiten und damit massive zukünftige Konflikte befürchten. Die Folgen des Klimawandels können erheblich mehr Aufwand bedeuten als eine konsequente Energiewende heute als Gegenmaßnahme. Die internationale Staatengemeinschaft hatte in der Klimakonferenz von Paris 2015 klare Ziele formuliert. Deutschland hat den Vertrag in 2016 politisch ratifiziert und sich zur Aufgabe gemacht, ein Klimaschutzgesetz bis Ende 2019 zu verabschieden. Die Versorgung mit Energie ist ureigene Aufgabe der öffentlichen Hand und grundsätzlich als Daseinsvorsorge zu betrachten - in Bayern ist dies gemäß der Verfassung des Freistaates eine Aufgabe der Staatsregierung und der Kommunen. Der DGB Bayern und der BUND Naturschutz in Bayern e.V. haben daher vor der Landtagswahl ein gemeinsames Positionspapier zur Energiewende, zum Atomausstieg, und zum Klimaschutz abgestimmt. Kernforderungen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |