Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Zubereitung von Speisen verändert sich
Bessere Nutzung von Lebensmitteln Diese Nutzung von Sprachassistenten betrifft auch und gerade den Bereich Einkaufen. Nachhaltiges Kochen bedeutet vor allem, keine Lebensmittel verderben zu lassen. Die Entwicklung von Smart Homes wird deshalb dahin gehen, dass Sprachassistenten in Zukunft einen guten Überblick über die im Haus befindlichen Vorräte haben werden. Aufgrund dieser Daten kann ein Sprachassistent zukünftig selbständig Vorschläge machen, welche Rezepte sich mit den im Haus vorhandenen Lebensmitteln kochen lassen. Die Verschwendung von Lebensmitteln wird auf diese Weise eingedämmt. Außerdem könnte es durchaus zu einer Ausweitung von Lieferdiensten kommen. Die zur Zubereitung fehlenden Lebensmittel könnten dann über den Sprachassistenten auch von unterwegs bestellt werden, um rechtzeitig im Haus zu sein. Gesünder Kochen Die moderne Technik hilft jedoch nicht nur bei der besseren Verwertung von Resten. Auch was die Planung der Ernährung angeht, werden Sprachassistenten in Zukunft vermutlich immer stärker mitreden. Dies betrifft vor allem die Einbringung von alternativen Vorschlägen, wenn man als Nutzer einen Essenswunsch äußert. Häufig gibt es gesündere Alternativen, die genauso lecker sind. Auch was die Vielfalt der Ernährung und die richtige Gewichtung von Nährstoffen angeht, werden Sprachassistenten vermutlich schon bald darauf achten, dass im Winter ausreichend Vitamin C auf dem Speiseplan steht. Die Nachhaltigkeit beim Kochen wird daher im Smart Home beim Kochen in weit mehr als nur einer Weise Einzug halten.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |